Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Musiker, Schauspieler und Sportler wurden gegen COVID-19 geimpft, darunter Dolly Parton, Pele, Tom Jones, Ian McKellen, Elton John und Michael Caine.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impfuhr und eine Liste der Impfprioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Aktuelle Infos zu Corona SARS-CoV-2-Infektionen in Baden-Württemberg.
Informationen (Faktenblatt, Empfehlungen, Verhaltensregeln, Meldepflicht,...) zum Coronavirus vom Landesgesundheitsamt BW.
Downloadbereich, Öffentlichkeitsarbeit, Wettkämpfe, Alters- und Ehrenabteilungen, Werkfeuerwehren, Jugendfeuerwehren, Musikeinheiten sowie Aufgaben und Satzung des KFV.
Am Rhein und den Bundesstrassen 34 und 518.
Ortsfeuerwehren in Bad Säckingen, Harpolingen, Rippolingen und Wallbach.
MLF von BTG auf einem MAN TGL 8.180.
An der Bernauer Alb.
MTW von Würstle auf einem Ford Transit 350L2 4WD.
Gerätehäuser in Wilfingen, Wittenschwand, Wolpadingen und Urberg.
Am Rhein mit dem Aubecken und der Bundesstrasse B34.
An der Wutach und der B314.
Staatlich anerkannter Luftkurort im Hochschwarzwald.
Abteilungen in Grafenhausen, Mettenberg und Stauffen.
Einsatzabteilungen in Herrischried, Hogschür, Niedergebisbach-Hornberg, Rütte und Wehrhalden-Großherrischwand.
An der Bundesstrasse 500.
Am Rhein an der Grenze zur Schweiz.
Abteilungen in Bergöschingen, Herdern, Hohentengen, Günzgen, Lienheim und Stetten.
Am Rhein, der Bundesstrasse B27 und der Grenze zur Schweiz.
HLF 20 von Rosenbauer auf MAN TGM 15.290.
Einsätze, Mannschaft, Jugendfeuerwehr, Satzung, Führungsgruppe, Altersabteilung.
Abteilungen in Altenburg und Jestetten.
Am Rhein und der Schweizer Grenze.
Abteilungen in Bechtersbohl, Dangstetten, Kadelburg/Ettikon und Rheinheim/Reckingen.
An den Bundesstrassen B34 und B314.
MGV Mobiler Grossventilator von Tempest mit einem Dieselmotor auf einem Einachsanhänger.
Am Rhein, der Autobahn 98 und der Bundesstrasse 34.
Abteilungen in Binzgen, Grunholz, Hochsal, Laufenburg, Luttingen und Rotzel.
Am Rhein und an der Bundesstrasse 27.
MTW von Schäfer auf Ford Transit.
Erklärungen zum Heiligen Sankt Florian von Lorch, dem Schutzpatron der Feuerwehr.
An der Autobahn 98, der Bundesstrasse 34 und der Mündung der Murg in den Rhein.
Standorte in Hänner, Murg/Niederhof und Oberhof.
Die Alb fliesst an der Rückseite vom gemeinsamen Gerätehaus mit dem DRK vorbei.
Abteilungen in Albtal, Menzenschwand und Sankt Blasien.
Drehleiter DLK 18/12 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1527, mit einer Schuttmulde für den Rettungskorb, einer, festen Löschwasserleitung bis zum Monitor (1900 Liter/Minute), Memoryfunktion und Schachtrettungsfunktion.
Kreisstadt an der Wutach, der Schlücht, dem Rhein und den Bundesstrasse B 34 und B 500.
Höhenrettungsgruppe Jugendfeuerwehr.
HLF 20/20 von Magirus auf einem Iveco 140E28W.
LF 10/10 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1126 mit einem Turbinenzumischer für Schaummittel.
Wechselladerfahrzeug WLF auf einem MAN TGL 8.220 und ein Wechselladeranhänger WLA, beide von Maytec mit den Abrollcontainern Sonderlöschmittel, Wasserschaden/Pumpe, Generator, Höhenrettung, Mobildeich, Hochwasserpumpe,...
Ausrückebereiche Ost und West, Ortsfeuerwehren Gurtweil, Kaitle, Waldshut und Tiengen.
An den Bundesstrassen 34 und 518, sowie der Mündung der Wehra in den Rhein.
Abteilungen Öflingen und Wehr.
ELW 1 von Barth auf einem Mercedes Sprinter 315 CDI.
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Startseite
Landkreis Warendorf und die Stadt Münster