Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Musiker, Schauspieler und Sportler wurden gegen COVID-19 geimpft, darunter Dolly Parton, Pele, Tom Jones, Ian McKellen, Elton John und Michael Caine.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impfuhr und eine Liste der Impfprioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL veröffentlicht eine regelmäßig aktualisierte Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen im Freistaat auf deren Webseite. Dazu gibt es Tabellen mit den Infektionszahlen am COVID-19 Coronavirus Sars-CoV-2 nach Kreisen, und mit den Fällen nach Meldedatum.
Die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) gilt bis 24🕛 am 28.3.2021.
Über die Rechtsgrundlagen informiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Der Comedian ADDNFAHRER hat mehrere Videos auf YOUTUBE zur Infektionskrankheit COVID-19 veröffentlicht.
Die kreisfreie Stadt liegt mitten im Landkreis, an der Donau und den Bundesstrassen 8 und 20.
Teleskopgelenkmast TGM 32 von Metz auf einem Mercedes Econic 1833, mit Lastösen für den Kranbetrieb.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 von Lentner auf MAN LE 14.280.
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 13.240.
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 von Lentner auf einem MAN TGM 13.250.
MLF von Rosenbauer auf einem MAN TGL 8.220 4x2 BL.
Löschzüge Alburg, Kagers, Ittling, Nord (Hornstorf, Sossau und Unterzeitldorn) und Zentrum.
Im Landkreis gibt es drei KBI Bereiche.
Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft, an der Donau und den Bundesstrassen 8 und 20.
Ortsteil von Aiterhofen.
An der Mündung der Großen Laber in die Donau.
MZF von Furtner & Ammer auf einem Citroen Jumper.
TSF-W augebaut von Ziegler auf MAN.
An der Mündung der Kinsach in die Donau an der Autobahn BAB 3.
Mehrzweckboot MZB90, Ölabscheider.
Ortsteil von Bogen, an der Donau.
Pfarrdorf als Ortsteil der Gemeinde Haibach.
TSF von Furtner & Ammer auf einem Mercedes Sprinter.
Südlich der St2139.
MZF von Compoint auf einem Ford Transit.
HLF 10 von Rosenbauer auf MAN.
Dort befindet sich das Rodel- und Freizeitparadies St. Englmar.
Ortsfeuerwehren in Klinglbach und Rettenbach.
An der Kleinen Laber.
Dort steht die Burgruine Haibach.
In der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels an der St2140.
Nördlich der A3.
Mit einer Anschlußstelle an der Autobahn 3 und an der Donau.
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 von Ziegler auf Mercedes mit CAFS-Anlage.
An der Kleinen Laber und der St2142.
Mehrzweckfahrzeug MZF von Furtner & Ammer auf Ford Transit.
An der St2141.
Ortsteil vom Markt Mallersdorf-Pfaffenberg.
Verkehrssicherungsanhänger VSA von Mersch.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1429.
In der Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf.
In der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach, zwischen der Autobahn BAB 3 und der Donau.
HLF 20/16 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1529 AF mit Bodensicherheitsleuchten in den Mannschaftsraumeinstiegen.
Gemarkung der Gemeinde Salching in der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen.
Ortsteile der Gemeinde Leiblfing, beide an der St2141 und der Aiterach.
An der Donau und der Bundesstrasse B20, nahe der Autobahn A3.
Im Norden der Gemeinde gibt es eine Reihe von Seen und Weihern.
HLF 10, aufgebaut von Ziegler auf einem MAN TGM 13.290.
GW-L1, aufgebaut von Hensel auf einem MAN TGL 8.220.
Im Markt Mallersdorf-Pfaffenberg.
Nahe der Kleinen Laber und der Großen Laber.
HLF 20/24 von Rosenbauer auf Mercedes Atego 1629.
Ausbildungsplan, Übungen, Schutzpatron, Prüfungen.
Ortsteil von Hunderdorf, an der St2139 und der St2147.
Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft nahe der Donau an der B8.
HLF 20, aufgebaut von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290, mit einer FPN 10-3000 und Schnellangriffen für Luft, Strom und Wasser.
Ausrüstung, Einsatzbekleidung, Kennzeichnung von Einsatzkräften.
Kreis Stormarn
Startseite
Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau in der Pfalz