Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Hinweise für verschiedene Zielgruppen, Erlasse und Maßnahmen der Landesregierung auf der Webseite vom Land Niedersachsen.
Otto Waalkes führte während seiner Quarantäne ein Videotagebuch auf YOUTUBE.
In der Samtgemeinde Nenndorf (Portalseite der Samtgemeindefeuerwehr), an der Autobahn A2 und der Bundesstrasse B65.
Drehleiter DLAK 23/12 von Magirus auf einem Iveco 160E30.
In der Samtgemeinde Lindhorst.
MLF von Schlingmann auf einem MAN TGL 8.180.
Ortsteil von Bückeburg.
Ortsteil von Auetal, an der L443.
Am Mittellandkanal und an den Bundesstrassen B65 und B83.
Downloads, Förderverein, Oldtimerverein.
Gerätewagen-Logistik GW-L1 mit einem handelsüblichen Kastenaufbau und einer Ladebordwand auf einem Iveco Daily 50C15.
Rüstwagen RW von Schlingmann auf einem Mercedes Atego 1529 AF, beide Einsatzfahrzeuge nach DIN 14555.
Geburtsort von Heinrich Strack (* 6.7.1805), dem Architekten der Berliner Siegessäule.
Östlich der Weser und der B238 im Weserbergland.
Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W von Schlingmann auf MAN TGL 8.180.
Im Naturpark Steinhuder Meer, südlich des Steinhuder Meeres an der B441.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Förderverein, Einsatzabteilung.
Am Mittellandkanal, der B442 und dem Haster Wald.
In der Samtgemeinde Nenndorf, westlich der B442.
Beim Bau einer Biogasanlage wurde ein Urnengräberfeld aus der Eisenzeit gefunden. Mehrere hundert Fundstücke wurden mit einer Rettungsgrabung gesichert.
Tragkratspritzenfahrzeug-Wasser TSF-W, Aufbau von Ziegler auf einem MAN 8.180.
GW-L1 von Meinicke auf einem MAN TGL 8.220.
HLF 20 von Magirus auf einem MAN TGM 13.290.
Ortsteil von Nienstädt, an der L447.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Altersabteilung, Förderverein.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Altersabteilung, Einsatzabteilung.
Südöstlich vom Mittellandkanal.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 von Ziegler auf Mercedes Atego.
Zwischen dem Mittellandkanal und der B65 an der Bückeburger Aue.
Nahe Achum befindet sich der Heeresflugplatz Bückeburg, auf dem heute das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum der Bundeswehr eingerichtet ist.
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 von Adik auf einem MAN TGM 13.290 4x4, mit einer FPN 10-2000 von Jöhstadt.
An der B442.
Stadtteil von Rinteln, an der B238.
Dort findet jährlich der Möllenbecker Kuppelcontest statt
Nachrichten, Archiv, Einsatzberichte.
FF'en in Bad Nenndorf, Haste, Helsinghausen / Kreuzriehe, Hohnhorst, Horsten, Ohndorf, Rehren (Amt Rodenberg), Riehe, Riepen und Waltringhausen.
Zwischen dem Bückeberg und der B64.
Dienstpläne, Einsätze, Ausrüstung, Terminkalender, Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr.
Ortsteil der Gemeinde Hohnhorst.
In der Gemeinde Auetal, zwischen der A2 und dem Naturschutzgebiet Hohenstein.
PFPN 10-1000 Rosenbauer Fox.
Zwischen der Anschlussstelle Rehren und der Raststätte Auetal Süd an der A2.
Ortsteil der Gemeinde Apelern, nahe der Autobahn A2.
TSF-W von Schlingmann auf einem MAN TGL 8.180.
Ortsteil der Gemeinde Suthfeld.
Im Weserbergland an der Mündung der Exter in die Weser, den Bundesstrassen 83 und 238 und der Autobahn A2.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL (für Sonderlöschmittel) von Schlingmann auf MAN.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Altersabteilung, Ansprechpartner, Gefahrgutkomponente.
Mehrzweckboot mit der Rettungswiege Jason's Cradle.
An den Bundesstrassen B65 und B442, sowie der A2.
GW-L1 von Meinicke auf einem MAN TGL 8.220.
Ortsteil von Bückeburg, an den Bundesstrassen B65 und B83.
Gerätewagen-Logistik GW-L2 und Rüstwagen RW, beide von Empl auf MAN.
ELW von BOS-Mobile auf einem MB Sprinter 416 CDI.
Spielmannszug, Altersabteilung, Förderverein, Oldtimerverein, Katastrophenschutz, Jugendfeuerwehr.
Ortsteile der Gemeinde Hespe.
Ortsteil von Bad Nenndorf, zwischen den Bundesstrassen B65, B442 und der Autobahn A2.
Landkreis Sankt Wendel
Startseite
Kreis Schleswig-Flensburg und die Stadt Flensburg