Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Informationen der Staatskanzlei des Saarlandes zum Coronavirus, einschliesslich der Rechtsverordnung, Allgemeinverfügung, Bußgeldkatalog, usw. in der aktuell gültigen Fassung, dazu Informationen über die COVID-19-Schutzimpfung, Fallzahlen,...
Einsatzdokumentation, Digitalfunk, Rauchmelder, Mitglieder, Termine, Downloads.
Löschbezirke Höchen, Kleinottweiler, Mitte und Oberbexbach.
LF 20 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1629.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10/12 von Adik auf MAN TGM 13.250 4x4 BL.
ELW1 von Mandl auf einem MB NCV3.
Dort befindet sich die Geschäftsstelle des Bund Deutscher Karneval e.V. BDK.
Ortsteil der Gemeinde Gersheim.
An der L105 und der Blies.
Aktivitäten, Dienstplan, Feuerwache.
Am Fluss Blies, der B423 und der Grenze zu Frankreich.
Bürgerinformationen: Hydranten, Kaminbrand, Grillen, Eisflächen, Erdgas, usw.
HLF 20 von Empl auf einem MAN TGM 18.340.
RW ebenfalls von Empl auf einem MAN TGM 13.240, mit einer Ladefläche für 6 Rollcontainer und Geräteräumen.
Löschbezirke Aßweiler, Ballweiler-Wecklingen, Bierbach an der Blies, Biesingen, Blickweiler, Böckweiler, Breitfurt, Brenschelbach, Mimbach, Mitte, Niederwürzbach, Pinningen, Webenheim und Wolfersheim.
Gemeindebezirk in der Gemeinde Mandelbachtal, zwischen der B423 und der Blies an der Grenze zu Frankreich.
An der Blies, dem Schwarzbach, der B423 und der A8.
TSF-W von HMF auf einem Mercedes Atego 918.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 von Rosenbauer auf Mercedes.
ELW 1 von GSF auf Mercedes Sprinter 315 CDI.
TroLF mit 750kg schaummittelbeständigem ABC-Pulver, aufgebaut von Minimax auf einem Multicar M26.
Löschbezirke in Einöd, Jägersburg, Kirrberg, Mitte und Wörschweiler.
Universitätsstadt und Kreisstadt an der Bundesstrasse 423 und den Autobahnen A6 und A8.
Größter Ort und Verwaltungssitz der Gemeinde Mandelbachtal.
Ortsteil von Gersheim, zwischen der Blies und der B423.
Löschbezirke Hassel, Mitte, Oberwürzbach, Rentrisch und Rohrbach.
Zwei HLF 20/20 von Rosenbauer auf Mercedes Atego 1529 und 1629.
An den Autobahnen A6 und A8.
GW-L2 von Hensel auf einem Mercedes Atego 1329 AF.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Walser auf einem Mercedes Atego 1629, mit einer FPN 10-3000, einer Gruppenkabine und einer Klappe statt einer Jalousie am Fahrzeugheck.
Rüstwagen von Ziegler auf Mercedes mit Plasmaschneidgerät, Druckluftmembranpumpe, Multifunktionsleiter.
Löschbezirke Altstadt, Kirkel-Neuhäusel und Limbach.
Ortsteil der Gemeinde Mandelbachtal, an der Bundesstrasse B423.
Landkreis Saarlouis
Startseite
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge