Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
Die Landesregierung hat ein Informationsportal zum Coronavirus SARS-CoV-2 mit der Erkrankung COVID-19 eingerichtet. Dort gibt es auch Infos zu Coronaregeln, Quarantäneregeln, Schutzmaßnahmen, uvm.
Die Stadt liegt zwischen den Autobahnen A6, A61, A650 und dem Rhein.
Die FF verfügt auch über eine Rettungshundestaffel.
Oberzentrum am Rhein, den Autobahnen A6, A61, A650, den Bundesstrassen B9, B38, B37 und B44.
Dort hat die BASF ihren Sitz.
Im Oktober 2016 kam es im dortigen Hafen zu einem Unfall mit vier Toten, davon drei Mitglieder der Werkfeuerwehr. Es gab zwei Explosionen und einen Brand, der mehr als 10 Stunden andauerte.
Die BF unterhält dort die Hauptwache und zwei Feuerwachen.
Die FF besteht aus den Löschzügen Mundenheim, Oppau, Ruchheim, Stadtmitte, Süd.
Pulvertanklöschfahrzeug PTLF 4000, alias PTLF 40/50, aufgebaut von Rosenbauer auf einem Scania G360.
Zwischen dem Rhein, der B39, der B9 und der Autobahn A61.
Fernmeldekraftwagen FeKW und Führungskraftwagen FueKW, beide von Zikun auf einem Mercedes Sprinter 516 für die Facheinheit Information und Kommunikation.
Hauptamtliche Wache, Gefahrstoffzug, IuK, Wasserschutzzug,...
Staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort am Rhein.
Der Ort wurde von den Römern im Jahr 369 als Kastell unter dem Kaiser Flavius Valentinian gegründet.
In der VG Maxdorf, nördlich der A650.
MLF von Ziegler auf einem MAN TGL 8.190.
Am Rhein und der Bundesstrasse 9.
Rettungsboot, Eisschlitten, Gabelstapler und Gitterboxen.
Am Rehbach zwischen den Autobahnen 61 und 65.
HLF 20 von Lentner auf einem Mercedes Axor 1833L.
ELW von Lentner auf einem Mercedes Sprinter 906.
Wechselladerfahrzeug WLF von Meiller und F&B auf Mercedes Actros 1832.
An der Bundesstrasse B39.
Gerätehäuser in Dudenhofen und Harthausen.
ELW 1 von Binz auf einem MB Sprinter.
Ortsteil der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau, früher Alsheim-Gronau.
Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim.
Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim.
An der B9.
Dort befindet sich das BASF-Agrarzentrum.
An den Autobahnen A61 und A650.
Dienstplan, Einsätze, Ausbildung, Brandschutzerziehung.
An der B9 und den Autobahnen A61 und A65.
Zwischen der B9 und dem Altrhein.
Einsatzstatistik, Gerätehaus, Messeinheit.
RTB II von SBS Andernach
Zwischen dem Rhein und der Bundesstrasse B9.
Einsatzleitfahrzeug ELF 1 von Schmidt Mobile Kommunikation auf Opel Movano.
Mehrzweckboot MZB, Rettungsboot RTB2, Eisrettungsschlitten, Einsätze, Videos, Chronik, Förderverein.
An der B9.
TLF 24/50 von Rosenbauer auf einem MAN TGA 18.310.
1835 wurde dort der Goldene Hut von Schifferstadt gefunden. Er wurde ca. 1400 bis 1300 v. Chr. aus Goldblech gefertigt und diente wahrscheinlich religiösen und/oder astrologischen Zwecken.
Rhein-Kreis Neuss
Startseite
Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn