Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Die Landesregierung hat ein Informationsportal zum Coronavirus SARS-CoV-2 mit der Erkrankung COVID-19 eingerichtet. Dort gibt es auch Infos zu Coronaregeln, Quarantäneregeln, Schutzmaßnahmen, uvm.
In der Verbandsgemeinde Bad-Ems-Nassau an der L323.
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich.
In der VG Nastätten, an der B274.
MLF von Magirus auf Iveco Eurocargo 100E18.
MZF von BTG auf VW Crafter 50.
Am Rhein und an der Bundesstrasse B42 in der Verbandsgemeinde Loreley.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10/10 von Schlingmann auf einem Mercedes Atego 1329 AF nach Teil 26 der DIN 14530.
TSF-W, aufgebaut von Ziegler auf einem Iveco Daily 65C17.
MZF 2, aufgebaut von BOS-Systemtechnik auf einem Iveco Daily 70-180.
In Diez zwischen der Aar, der B54 und der B417.
Rechtrheinisch am Mittelrhein, gegenüber von Sankt Goar, also an der B42 und am Beginn der B274.
Im Loreleyhafen ist das HLB (HilfeleistungsLöschBoot) Loreley stationiert. Zur Ausrüstung gehört eine Feuerlöschkreiselpumpe Rosenbauer N100, ein Hydraulikkran, mehrere Tauchpumpen, Echolot, Mehrbereichsschaummitel,... Das Boot vom Typ Hecht wurde bei der Neckar-Bootsbau Ebert GmbH gebaut.
Einsatzleitwagen ELW1 von Schmidt auf VW Crafter.
MTW von BOS-Systemtechnik auf einem Ford Transit Custom Combi.
Zwischen der A3 und der Lahn.
Tragkraftspritzenfahrzeug TSF von Magirus auf Opel Movano.
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Diez. Dort mündet der gleichnamige Bach in die Lahn.
An der Aar und der B54 in der Verbandsgemeinde Diez.
Kleinlöschfahrzeug KLF von Ziegler auf VW Crafter.
Die Ortsgemeinde liegt im Naturpark Nassau, dort befinden sich keltische Hügelgräber.
Partnerwehren, Bürgerinformation, Brandschutztipps, Feuerwache, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung.
In der VG Loreley, am Rhein und der Bundesstrasse 42.
Dort befindet sich der Pegel Kaub, er ist für die Rheinschifffahrt auf dem Mittelrhein wichtig.
Geburtsort des Konditors und Unternehmers Karl Joseph Wilhelm Juchheim, er brachte den Baumkuchen nach Kobe in Japan, der dort heute noch in der Firma Juchheim hergestellt wird, die aus seinem Laden hervorging.
Staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort am Rhein und der B42 in der VG Loreley.
Die Ortsgemeinde liegt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Übungsplan, Vorstand, Vereinssatzung.
Der Förderverein betreibt die Homepage.
Das Einsatzgebiet der FFw'n liegt zu einem grossen Teil am Rhein.
In der VG gibt es die Feuerwehren Auel, Bornich, Braubach, Dachsenhausen, Dalheim, Dörscheid, Filsen, Kamp-Bornhofen, Kaub, Kestert, Lierscheid, Lykershausen, Nochern, Osterspai, Patersberg, Prath, Reichenberg, Reitzenhain, Sankt Goarshausen, Sauerthal und Weisel.
In der Verbandsgemeinde Nastätten.
An der Lahn und den Bundesstrassen B260 und B417.
Dort wurde 1757 der preussische Minister, Beamter und Reformer Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein geboren. Er verfasste dort im Jahr 1807 die Nassauer Denkschrift, (Vollständiger Titel: Über die zweckmäßige Bildung der obersten und der Provinzial-, Finanz- und Polizei-Behörden in der preußischen Monarchie), es war ein Reformentwurf für den Staat Preußen.
Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde an der B274.
Einsatzleitwagen ELW 1 von Blickle&Scherer auf einem MB Sprinter 316 CDI.
MLF von Magirus auf einem Iveco Eurocargo 80E18.
In der Verbandsgemeinde Hahnstätten, an der Aar und der B54.
Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Loreley als staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort am rechten Rheinufer.
Hubschrauberlandefläche mit Windsack, Positionsleuchten, Hindernisbeleuchtung und Flutlichtstrahler am Gerätehaus.
Hochwasserinformationen, Chronik, Förderverein, Einsätze.
MLF von Schlingmann auf einem MAN TGM 8.180.
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Loreley.
MLF von Magirus auf einem Iveco Daily 70C17.
Blaulichtnachrichten aus dem Rhein-Lahn-Kreis.
Rheinisch-Bergischer Kreis
Startseite
Rhein-Neckar-Kreis und die Städte Heidelberg und Mannheim