Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Informationen zum Coronavirus vom MSGIV Brandenburg, mit Verordnungen, Regeln, Telefon-Hotlines,....
Kreisfreie Stadt als Oberzentrum an den Flüssen Buckau, Havel, Plane, den Bundesstrassen B1, B102 und der Autobahn A2.
Es gibt mehrere Seen im Stadtgebiet, die grössten sind der Beetzsee, der Breitlingsee und der Plauer See.
Feuerwehrnotruf 112, Einsatzberichte, Einsatzkarte.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40, alias TLF 4000, aufgebaut von Schlingmann auf einem Fahrgestell von MAN mit einer Staffelkabine.
Die FF besteht aus den Einheiten Göttin, Gollwitz, Kirchmöser, Klein Kreuz, Mahlenzien, Plaue, Schmerzke und Wust.
Dort wurde 1923 der Humorist, Karikaturist, Schauspieler, Moderator, Regisseur, sowie Kostüm- und Bühnenbildner Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, alias Vicco von Bülow, alias Loriot geboren.
Ehemalige Residenzstadt Preußens und jetzt Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg an den Autobahnen 10 und 115.
An den Flüssen Havel, der Nuthe, der Wublitz, dem Sacrow-Paretzer-Kanal und dem Teltowkanal.
Universitätsstadt mit vielen Schlossanlagen, Parks und den Seen Aradosee, Griebnitzsee, Groß Glienicker See, Heilige See, Lehnitzsee, Sacrower See, Templiner See, Tiefe See und dem Weißer See.
Regionalleitstelle, Rettungsdienst, Taucher, Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe, Brandschutzerziehung, Einsätze.
Tanklöschfahrzeug TLF 24/80 von Magirus auf einem Iveco 260 EH.
Ortsfeuerwehren in Babelsberg / Klein Glienicke, Bornim, Bornstedt, Drewitz, Eiche, Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Grube, Marquardt, Neu Fahrland, Zentrum, Sacrow, Satzkorn und Uetz / Paaren.
Im Stadtteil Babelsberg befindet sich die Glienicker Brücke über der Havel. Auf ihr wurden im Kalten Krieg mit dem Warschauer Pakt mehrmals Agenten und auch der über der Sowjetunion abgeschossene Pilot der USAF Francis Gary Powers ausgetauscht.
Zwischen Berlin und Magdeburg. Dort verlaufen die Wasserstrassen Elbe-Havel-Kanal, Emster Kanal, Potsdamer Havel an der Unteren Havel-Wasserstraße.
Das Kreisgebiet ist von den Autobahnen 2, 9, 10 und 155, sowie den Bundesstrassen 1, 2, 102, 107 und 246 durchzogen.
An den Bundesstrassen B102 und B246.
Gerätewagen-Gefahrgut GW-G von Ziegler auf einem MAN TGM 15.290.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Iturri auf einem MAN TGM 18.290.
An der Nieplitz, den Bundesstrassen B2, B246 und der Autobahn A9.
Ortsfeuerwehren in Beelitz, Buchholz, Elsholz, Fichtenwalde, Rieben, Salzbrunn / Birkhorst, Schäpe / Reesdorf, Schlunkendorf, Wittbrietzen und Zauchwitz.
Zwischen den Autobahnen A9 und A10 und dem Truppenübungsplatz Lehnin.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 mit einer Staffelkabine und einem Aufbau von Magirus auf einem Fahrgestell von Iveco.
Ortsteil der Gemeinde Schwielowsee, zwischen dem Schwielowsee und dem Autobahndreieck Potsdam mit den Autobahnen 9 und 10.
Mehrzweckboot MZB von Müller.
HLF 20 von Magirus auf einem MAN TGM 13.250.
Einsatzleitwagen ELW von Esser auf einem Mercedes Sprinter 416 CDI.
Tanklöschfahrzeug TLF 5000 Typ Brandenburg, aufgebaut von Schlingmann auf einem Unimog U5000 mit einer Selbstbergewinde und der Pump & Roll-Funktion der FPN 10-2000.
Ortsteil von Havelsee, an der Havel, dem Havelsee und der Bundesstrasse 102.
Hilfelsistungslöschfahrzeug HLF 20/16 nach DIN 14530 von Magirus auf Iveco mit Einzelradbereifung.
MTF als Fahrzeug für die First Responder. Förderverein, Jugendfeuerwehr und Wehrführung.
GW-L2 von Meinicke auf einem MAN TGM 18.290.
Ortsteil von Groß Kreutz zwischen der Havel und der B1.
TLF 4000 von Empl auf einem MAN TGM 18.340.
Ortsteil als Sitz der Gemeindeverwaltung in der Gemeinde Groß Kreutz (Havel), an der B1.
Zwischen Berlin und Potsdam mit einer Auffahrt an der A115 und am Teltowkanal.
Teleskopmast von Bronto und Ziegler auf einem MAN TGM 18.340.
RTB2 von Barro.
Die Gemeinde liegt an der Emster, der B102 und am Dreieck Werder mit den Autobahnen A2 und A10.
In der Gemeinde befindet sich ein ehemaliges Kloster einer Zisterzienserabtei. Heute wird das unter Denkmalschutz stehende Gebäude von einer diakonischen Einrichtung für die Ausbildung und die Pflege genutzt.
Ortsfeuerwehren gibt es in Damsdorf, Emstal, Göhlsdorf, Grebs, Krahne, Lehnin, Michelsdorf, Nahmitz, Netzen, Prützke, Rädel, Reckahn, Rietz und Techwitz.
Ortsteil von Michendorf zwischen der B2 und den Autobahnen A10 und A115.
Einsätze, Gerätehaus, Mannschaft, Jugendfeuerwehr, Förderverein.
n der Autobahn A9, der B102 und dem Fluss Plane.
Zum Amt gehören die Gemeinden Mühlenfließ, Niemegk, Planetal und Rabenstein/Fläming.
Ortsfeuerwehren in Dahnsdorf, Garrey-Zixdorf, Grabow, Groß Marzehns-Klein Marzehns, Haseloff, Hohenwerbig, Kranepuhl, Locktow-Ziezow, Lühnsdorf-Buchholz, Mörz, Neuendorf, Niederwerbig, Raben, Rädige und Schlalach.
Durch die Gemeinde verlaufen der Fluß Nuthe und die Autobahnen A10 und A115.
Ortsfeuerwehren gibt es in Bergholz-Rehbrücke, Fahlhorst, Nudow, Philippsthal, Saarmund und Tremsdorf.
Ortsteil an der Bundesstrasse 246 in der Gemeinde Wiesenburg/Mark im Naturpark Hoher Fläming.
Zwischen dem Beetzsee und der Havel.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 von Magirus auf Iveco, mit einer Staffelbesatzung und einem Löschwassertank für 4500 Liter.
Zwischen der L40 und dem Teltowkanal.
Feuerwachen in Güterfelde, Schenkenhorst und Stahnsdorf.
Nahe dem Stadtzentrum kreuzen sich die Bundesstrassen B2 und B102.
Ortsfeuerwehren in Bardenitz, Brachwitz, Feldheim, Frohnsdorf, Lüdendorf, Lühsdorf, Lobbese, Marzahna, Niebel, Niebelhorst, Rietz und Zeuden.
Staatlich anerkannter Erholungsort an der Havel, der B1 und der A10.
Ortsfeuerwehren in Derwitz, Glindow, Phöben, Plessow, Plötzin, Töplitz und Werder.
In der Gemeinde kreuzen sich die B107 und die B246.
Ortswehren in Benken, Grubo, Jeserig, Jeserigerhütten, Klepzig, Lehnsdorf, Medewitz, Mützdorf, Neuehütten, Reetz, Reetzerhütten und Wiesenburg.
An der Autobahn A2 und der Bundesstrasse B107 zwischen Magdeburg und Potsdam.
Kreis Plön und die Stadt Kiel
Startseite
Landkreis Prignitz