Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
Infos und die Landesverordnung und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2 auf dem Landesportal Schleswig-Holstein.
Otto Waalkes führt auf YOUTUBE so etwas wie ein Videotagebuch während seiner Quarantäne.
Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr.
Neben den zwei Feuerwachen, den Rettungswachen, dem Feuerlöschschiff und Ölbekämpfungsschiff MS Kiel und der integrierten Regionalleitstelle gibt es die Freiwilligen Feuerwehren an den Standorten: Dietrichsdorf, Elmschenhagen, Gaarden, Meimersdorf, Moorsee, Rönne, Russee, Schilksee, Suchsdorf und Wellsee.
Portalseite über alle BOS in der Hansestadt, inklusive der Stadtwerke und dem Kampfmittelräumdienst.
Die Hansestadt liegt an der Ostsee, den Autobahnen A210 und A215, den Bundesstrassen B4, B76, B202, B404, B502 und B503.
Dort mündet der Nord-Ostsee-Kanal (International als Kiel Canal bekannt) in die Kieler Förde, in der Mündung befindet sich die Schleuseninsel. Südlich der Schleusenanlage befindet sich der Tirpitzhafen als Stützpunkt der Marine der Bundeswehr.
Veranstaltungen, Leistungsbewertung, Ausbildung.
Im Naturpark Holsteinische Schweiz, am Großen Plöner See und an der B430.
An der Ostsee zwischen dem Schießplatz Todendorf und dem Großen Binnensee.
Ortsteil der Gemeinde Schönkirchen, nordöstlich des Flusses Schwentine.
An der B430.
An der B502 und der Kieler Förde.
Ortsfeuerwehren in Altheikendorf und Neuheikendorf.
An der Mündung der Mühlenau in die Ostsee.
Förderverein, Notruf 112, Interaktive Vorstellung des LF 10 von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1526.
Stadtteil von Schwentinental, zwischen Kiel und dem Fluss Schwentine.
GW-L1 von Querhammer auf MAN TGL 8.180.
Einsatzleitwagen ELW1 von Makoben auf einem VW T5.
MTW auf einem Mercedes Sprinter 316 CDI, ebenfalls von Makoben.
ACHTUNG! Jetzt kommt die ultimative Abkürzung: ReakErkTrpKW steht für Reaktorerkundungstruppkraftwagen. 2018 wurde er von GSF auf einem Mercedes Sprinter 516 CDI 4x4 aufgebaut.
Gemeinde am Ostufer der Kieler Förde in der Probstei.
Musikzug, Dienstplan, Einsätze, Bundeswehr-Feuerwehr Munitionsdepot BwFw, SEG Schiffsbrandbekämpfung und Schiffssicherung, Drehleiterausbildung, Atemschutzausbildung, Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung.
An den Bundesstrassen B202 und B430.
Zwischen der Kieler Förde und der B502.
Reaktor Erkundungs Truppkraftwagen ReakErkTrKw, aufgebaut von Makoben auf einem Mercedes Sprinter mit Allradantrieb.
Am Großen Plöner See und den Bundesstrassen B76 und B430 in der Holsteinischen Schweiz.
LF 20 und HLF 20 nach den Teilen 11 und 27 der DIN 14530, von Schlingmann auf Mercedes Atego 1529 AF.
RW1 Rüstwagen nach DIN 14502 von Magirus auf Iveco Euro-Fire 100E21W.
Drehleiter DLK 23-12 von Metz L32 PLC3 auf Mercedes Atego 1528, entsprechend DIN 14701.
Mehrzweckboot MZB mit Bugklappe, Halterung für die TS 8/8 und einem A-Sauganschluss.
GW-L2 von Meinicke auf einem MAN TGM 13.290.
An der Schwentine und der B76 zwischen dem Postsee und dem Lanker See.
Stadtteil von Schwentinental, an der Schwentine und der gemeinsamen Trasse der Bundesstrassen B76 und B202.
An der Ostsee und der B502.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 von Magirus auf Iveco.
ELW mit einm Kofferaufbau von GSF Twist auf einem MB Sprinter.
An der B502 und der L50.
Teleskopmastbühne TMB 32 von Metz auf einem Mercedes Econic 1833 mit einem abgesenkten Drehkranz, damit das Einsatzfahrzeug in das Gerätehaus passt.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1629.
Zwischen der B502 und der Ostsee.
In der Gemeinde Dobersdorf am Dobersdorfer See.
Kreis Pinneberg
Startseite
Landkreis Potsdam-Mittelmark und die Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel