Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL veröffentlicht eine regelmäßig aktualisierte Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen im Freistaat auf deren Webseite. Dazu gibt es Tabellen mit den Infektionszahlen am COVID-19 Coronavirus Sars-CoV-2 nach Kreisen, und mit den Fällen nach Meldedatum.
Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) gilt bis 24🕛 am 7.3.2021.
Über die Rechtsgrundlagen informiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Der Comedian ADDNFAHRER hat mehrere Videos auf YOUTUBE zur Infektionskrankheit COVID-19 veröffentlicht.
Ortsteil von Baar-Ebenhausen, zwischen der Paar und der B13.
Ortsteil der Gemeinde Scheyern, an den Staatsstrassen 2045 und 2084.
Auf der Webseite wird die Geschichte vom heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, erklärt.
An der Ilm, der St2232 und der B300.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 15.290.
GW-L2 von Hensel auf einem MAN TGM 13.290.
Ortsteil von Reichertshofen, nahe der B300 und der A9.
Am Fluss Paar und der Bundesstrasse 300.
Deren Hochwasserkomponentenanhänger ist mit drei Wacker-Pumpen und einem Elspro-Tower als Beleuchtungsgerät bestückt. Er wird auch als Katastrophenschutzanhänger-Hochwasser bezeichnet.
Verein, Vorstandschaft, Termine, Notruf 112.
In Wolnzach an der St2232, rechts der Ilm.
Mit einer Auffahrt von der B300 und der St2049 zur A9.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1529.
Mehrzweckfahrzeug MZF von Compoint auf VW Crafter.
An der Autobahn A9 und den Bundesstrassen B13 und B16.
HLF 20 von Empl auf einem Mercedes Atego 1629.
Dort befindet sich der teilweise zivil genutzte Fliegerhorst Manching/Ingolstadt der WTD 61, und das Kelten Römer Museum Manching.
An der Ilm, der Kleinen Donau und der Bundesstrasse 16.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 15.290 mit dem Schaumzumischsystem Digimatic.
Ortsteil des Marktes Manching an der B16 und der A9.
Das MLF von Magirus auf Iveco wird ausführlich bebildert und mit der Beladung vorgestellt.
Zwischen der B13, der B16 und der A9.
Ortsteil von Reichertshausen, zwischen der Ilm und der Bahnstrecke Ingolstadt-München.
WLF mit Kran von Palfinger auf einem MB Axor 2633 Axor 6x4.
DLAK 23/12 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1529.
Nahe der Autobahn A9.
HLF 20/16 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 13.280.
Hochwasserpumpe Hannibal 500m&Sup3;/Stunde.
Am Fluss Paar und den Bundesstrassen B13 und B300.
Lichtmastanhänger Wacker Neuson Light Tower LTC 4L.
HLF 20/16 von Magirus auf einem Iveco Eurocargo 150E30D.
GW-L1 von Hensel auf einem Iveco Eurocargo 100E22D.
Feuerwehranhänger FwA-DekonP Personendekontamination von Strasser auf Humbaur.
Sirenensignale, Notrufnummern, Pegelstände.
Ortsteil der Stadt Vohburg an der Donau.
Westlich der St2232.
Mannschaft, Gerätehaus, Einsätze, Übungsplan.
MZF Mehrzweckfahrzeug von Team Oettl auf einem allradgetriebenen Ford Transit.
Verkehrssicherungsanhänger VSA von Nissen mit einer Funkfernbedienung.
Pulverlöschanhänger P250 von Minimax.
Ortsteil von Reichertshausen, an der St2337.
Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 von Schlingmann auf einem MAN TGL 8.180.
MLF von Rosenbauer auf einem MAN TGL 8.220.
Ausrüstung, Einsätze, Leistungsprüfungen, Vorstandschaft, Zeltverleih.
Mit einer Auffahrt von der B300 zur A9.
Im Markt verlaufen die Autobahnen A9 und A93.
Übungen, Führung, Gerätehaus.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10/20 von Rosenbauer auf Mercedes Atego 1529 AF.
DLA(K) 23-12 von Metz auf Mercedes Atego 1529 FF, beide in leuchtrot RAL 3024.
Mehrzweckfahrzeug MZF von Furtner und Ammer auf einem Mercedes Sprinter mit Allradantrieb, ebenfalls in RAL 3024.
Geburtsort des Gründers des Delikatessengeschäftes, Kaffeerösters, Caterers, Gastronomiebetriebes und Automatenaufstellers, Alois Dallmayr.
Dort befindet sich das Deutsche Hopfenmuseum.
Landkreis Peine
Startseite
Kreis Pinneberg