Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Hinweise für verschiedene Zielgruppen, Erlasse und Maßnahmen der Landesregierung auf der Webseite vom Land Niedersachsen.
Otto Waalkes führte während seiner Quarantäne ein Videotagebuch auf YOUTUBE.
Die kreisfreie Stadt ist Sitz des Landkreises Osnabrück und liegt an den Autobahnen A1, A30 und A33, sowie an der B68.
Neben der BF mit dem Rettungsdienst besteht die FF aus den Ortsfeuerwehren in Eversburg, Haste, Neustadt, Schinkel, Stadtmitte, Sutthausen und Voxtrup.
Sitz der Vereinigung zur Förderung des deutschen Unfallrettungswesen e.V. VFDU
Freiwillige Feuerwehren und Werkfeuerwehren im KFV.
Alarmordnungen, Feuerwehrbereitschaften und Downloads.
Am Alfsee und der B68.
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 nach Teil 22 der DIN 14530, aufgebaut von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1429.
Tauchergruppe, Notruf 112.
Tanklöschfahrzeug TLF 16/24-Tr. von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.240 BL 4x4 mit einem aus der Fahrerkabine fernbedienbaren Werfer auf der Stoßstange der Fahrzeugfront.
Staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad an der B51.
Stützpunktfeuerwehren in Bad Iburg und Glane.
Spielmannszug, Einsätze, Wettbewerbe, Aktivitäten und Termine.
Mit einer Auffahrt an der Autobahn A33.
Dort befinden sich mehrere Kliniken (Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik, Klinik im Kurpark, Klinik Münsterland, Parkkliniken, Schüchtermann-Klinik, Klinik Teutoburger Wald, uvm.)
Geburtsort des Journalisten und Fernsehmoderators Hans Meiser.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290 4x4 BL, nach Teil 22 der DIN 14530.
DLAK 23-12 mit einer Staffelkabine, aufgebaut von Magirus auf einem Scania P320 mit der CrewCap CP 28.
Im Ballungsraum Osnabrück an der B51.
Gerätewagen-Gefahrgut GW-G von Schlingmann auf Mercedes Atego 1629.
HLF 20/16 von Schlingmann auf Mercedes.
Stromerzeuger 45 kVA Pramac GSW45 auf einem zweiachsigen Anhänger.
Schlauchwagen als Katastrophenschutzfahrzeug SW-KatS, aufgebaut von Empl auf einem Mercedes Atego 1326 AF 4x4, mit einer PFPN 10-1500.
An den Bundesstrassen 68 und 214.
Eine Gemeinde in der Samtgemeinde Fürstenau.
HLF 10/6 von Schlingmann auf Mercedes 1326.
Mit einer Auffahrt von der B218 zur Autobahn A1, sowie an der B68.
Ortsfeuerwehren in Achmer, Bramsche, Engter, Epe, Hesepe, Pente, Sögeln und Ueffeln-Balkum.
Tauchergruppe mit Anhänger für die Taucherausrüstung, Umweltgruppe, Feuerwehrbereitschaft Nord und Technische Einheit Bahn.
Gerätewagen für Messtechnik GW-Mess von Bickle und Scherer auf einem Mercedes Sprinter.
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 von Magirus auf Iveco.
Im Stadtteil Kalkriese liegt ein möglicher Ort der Varusschlacht zwischen germanischen Stämmen unter der Führung des Cheruskers und ehemaligen römischen Offiziers Arminius und drei römischen Legionen unter Publius Quintilius Varus. Die Römer verloren, da sie ihre eingeübte Taktik wegen der örtlichen Verhältnisse nicht anwenden konnten. Heute befindet sich auf dem ehemaligen Schlachtfeld die Fundregion Kalkriese.
An der A33 und der L94. Einsatzleitwagen ELW1 von GSF auf einem MB Sprinter 516 CDI.
An den Bundesstrassen B214 und B402.
Auf einem ehemaligen Kasernengelände gibt es einen Männerspielplatz ;-) auf dem man Geländewagen, Quad und Panzer fahren kann.
Zwischen der A1 und der B68 an der B214.
TLF 3000 von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290.
An der Düte, der A33 sowie den Bundesstrassen B51 und B68.
Ortsfeuerwehren in Georgsmarienhütte, Kloster Oesede und Oesede.
Hilfeleistungstanklöschfahrzeug HTLF 20 von Schlingmann auf einem MAN TGM 18.340.
Ölschadenanhänger von Meyer.
An den Bundesstrassen B51 und B475.
Ortsfeuerwehren in Glandorf und Schwege.
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 Logistik HLF 20-L hat einen Aufbau aus der Varus Castra Serie von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290.
Organigramm, Gerätehaus, Dienstplan, Einsatzberichte.
GW-Z mit einer Hebebühne und einem Laderaum im Fahrzeugheck.
An der L89.
ELW von GSF auf Mercedes Sprinter.
An der A33.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290 4x4 BL.
Ortsteil von Bohmte, südwestlich vom Ochsenmoor, südöstlich vom Schweger Moor und westlich der B51.
MTF von Meyer auf einem Ford Transit FT300L.
Mit 4 Auffahrten an der Autobahn A30.
Ortsfeuerwehren in Altenmelle, Bakum, Bruchmühlen, Buer, Gesmold, Groß Aschen, Hoyen, Markendorf, Mitte, Neuenkirchen, Niederholsten, Oldendorf, Riemsloh, Sankt Annen, Tittingdorf und Wellingholzhausen.
Zwischen der Bundesstrasse 218 und dem Mittellandkanal.
In Hagen a. T. W., im Gemeindeteil Gellenbeck an der L95.
Altersabteilung, Einsatzabteilung, Einsatzberichte, Festausschuss und Dienstplan.
In der Samtgemeinde Artland.
LF 10 von Magirus auf einem Iveco 150E25.
In der Gemeinde Bad Essen.
Verwaltungssitz der Samtgemeinde Artland an der B68 und der Überfallhase.
Staatlich anerkannter Erholungsort in der Samtgemeinde Bersenbrück, östlich vom Alfsee.
Ortsteil in der Gemeinde Wallenhorst, an der L109.
An der Bundesstrasse 68 in Bersenbrück.
TSF-W von Schlingmann auf einem MAN TGL 8.180.
Dort kreuzen sich die Autobahn A1 und die Bundesstrasse B68.
Im Westen der Stadt verläuft der Stichkanal Osnabrück.
LF 20 und HLF 20, beide von Magirus auf Scania P360.
Rüstwagen RW von Ziegler auf einem Scania G360.
Ortsteil von Bad Essen, mit zwei Brücken über den Mittellandkanal.
Feuerwehrnachrichten von und über die Feuerwehr aus dem Landkreis und der Stadt Osnabrück.
Ortenaukreis
Startseite
Ostalbkreis