Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Hinweise für verschiedene Zielgruppen, Erlasse und Maßnahmen der Landesregierung auf der Webseite vom Land Niedersachsen.
Otto Waalkes führte während seiner Quarantäne ein Videotagebuch auf YOUTUBE.
An der Weser und den Bundesstrassen 6, 61, 209, 214, 215, 441 und 482.
ELW 2 von Gimaex auf einem MAN TGM 15.250 4x2 BL.
In der SG Uchte.
In der Samtgemeinde Heemsen zwischen der Weser und der Eisenbahnstrecke zwischen Bremen und Hannover.
An der Bundesstrasse B215.
In Wietzen.
Samtgemeinde an der Weser.
Sitz von einer der beiden Ausbildungszentrum des THW.
Stützpunktfeuerwehren in Bücken (Duddenhausen, Helzendorf-Nordholz, Schweringen und Warpe), Eystrup (Gandesbergen und Hämelhausen), Hasel, Hoya (Hoyerhagen und Mehringen) und Wienbergen (Eitzendorf, Schierholz/Heesen, Hilgermissen/Ubbendorf, Magelsen und Wechold)
An der B6 im Naturpark Steinhuder Meer.
In der Samtgemeinde Mittelweser an der Weser und der B215.
Musikzug, Einsätze, Jugendfeuerwehr.
LF 10/6 von Magirus auf Iveco 100E21W 4x4.
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 mit einer Gruppenkabine, aufgebaut von Magirus auf einem Fahrgestell von Iveco.
Ortsteil von Estorf, an der Weser und der B215.
Gefahrgutgruppe, Förderverein, Altersabteilung, Musikzug.
In der Samtgemeinde Steimbke, nahe der B6.
Kreisstadt an den Bundesstrassen B6, B214 und B215.
Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 von Ziegler auf Mercedes mit einem Löschwassertank für 2400 Liter.
DLAK 18/12, aufgebaut von Rosenbauer auf einem MB Atego 1530 mit TMS und VRS.
Kleines WLF Cityhaken von Atlas als GW-Logistik auf einem Mercedes Sprinter von 2001.
TLF 4000 mit einer Staffelbesatzung, aufgebaut von Magirus auf einem Mercedes Atego 1629, mit einem Wasserwerfer auf dem Aufbaudach, einem Frontwerfer und einer Bodensprühanlage an der Fahrzeugfront.
Die Interessenvereinigung Ortswehr Nienburg e.V. betreibt den Feuerwehrkutter Florian.
Rüstwagen von Schlingmann auf einem MB Atego 1629.
In der Samtgemeinde Marklohe, südlich der B214.
An der B441 und dem Steinhuder Meer.
Ortsfeuerwehren in Bad Rehburg, Loccum, Münchehagen, Rehburg und Winzlar.
GW-L mit einem Kofferaufbau von Ziegler auf MAN.
An der Bundesstrasse 214.
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290.
An den Bundesstrassen B209 und B215 und der Weser.
TSF-W von Schlingmann auf Mercedes Atego.
GW-L2 vom KFV mit Kofferaufbau, Gerätekoffer, Wechselsprechanlage und einer Staffelkabine.
An den Bundesstrassen 215 und 441 sowie an der Weser.
Dienstplan, Förderverein, Einsatzkarte.
Einsatzleitwagen ELW1 von GSF auf einem Mercedes Sprinter 313 CDI.
Kinderfeuerwehr, Wettkampfgruppe, Gefahrgutgruppe.
GW-Sonder, alias StLF 20, von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290.
Landkreis Neuwied
Startseite
Kreis Nordfriesland