Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL veröffentlicht eine regelmäßig aktualisierte Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen im Freistaat auf deren Webseite. Dazu gibt es Tabellen mit den Infektionszahlen am COVID-19 Coronavirus Sars-CoV-2 nach Kreisen, und mit den Fällen nach Meldedatum.
Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) gilt bis 24🕛 am 7.3.2021.
Über die Rechtsgrundlagen informiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Der Comedian ADDNFAHRER hat mehrere Videos auf YOUTUBE zur Infektionskrankheit COVID-19 veröffentlicht.
Downloads, Verbandsarbeit, Broschüren.
Am Aisch-Flutkanal, der Aisch und der Bundesstrasse B470.
Geburtsort des Arztes und Naturforschers Georg Wilhelm Steller, alias Georg Wilhelm Stöller (* 10.03.1709).
An der St2256.
Die Gemeinde mit 16 Ortsteilen wurde wahrscheinlich in der Karolingerzeit gegründet.
An der B470 und der St2414.
Brandschutztipps, Downloads, Einsätze, Verein, Jahreshauptversammlung.
Am Fluss Aisch, dem Ehebach und der B470.
LF 20 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 13.290 4x4 BL, zur Beladung gehören eine Wärmebildkamera, eine PFPN (Tragkraftspritze) auf einem absenkbaren Schlitten, ein tragbarer Wasserwerfer und ein Druckluftschaumsystem.
Südlich der Aisch an der B470.
In der Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld, an der B8, der St2256 und dem Ehebach.
Löschgruppenfahrzeug LF 20 von Magirus auf einem Iveco 150E30.
Drehleiter DLA(K) 23/12 CS GL-T mit Gelenkarm im Aufbau von Magirus auf einem MAN TGM 15.290 4x2 BL.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Lentner auf einem MAN TGM 18.340, mit einem Löschwassertank für 5600 Liter, 500 Liter Mehrbereichsschaummittel, 120 Liter alkoholbeständigem Schaummittel, 100 kg Löschpulver in 2 fahrbaren Pulverfeuerlöschern und 30 kg CO².
An den Bundesstrassen B470 und der B8, sowie der St2255.
Ortsteil von Burghaslach, am Rimbach und der St2261.
Verein, Einsätze, Übungen, Ausbildung.
GW-L1 von BTG auf einem Iveco Daily 70-210 für die UG-ÖEL des Landkreises.
An der Autobahn A7 und der B13.
DLA(K) 23/12 von Magirus auf Iveco 160E30 mit einem Rettungskorb für 450 Kg.
Rüstwagen RW von Lentner auf einem Mercedes Atego.
Gerätehäuser in Wilhelmsdorf und Ebersbach/Oberalbach.
HLF 20 von Magirus auf einem Mercedes-Benz Atego 1629.
Landkreis Neunkirchen
Startseite
Landkreis Neustadt an der Waldnaab und die Stadt Weiden in der Oberpfalz