Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Der Coronavirus in Sachsen auf der Webseite der Sächsischen Staatsregierung mit Infos wie dem Faktencheck, Amtlichen Bekanntmachungen, Infektionsfällen, Handlungsempfehlungen, Vorsorge durch die Coronaschutzimpfung,...
Webseite des Stadtfeuerwehrverbandes mit Informationen über die Arbeit der Feuerwehren in Chemnitz.
Der gleichnamige Fluss verläuft durch das Stadtzentrum der ehemaligen Karl-Marx-Stadt.
Im Juni 2013 wurde wegen Hochwasser der Katastrophenalarm ausgelöst.
Im Stadtgebiet treffen sich die Autobahnen A4 und A72.
In der kreisfreien Stadt verlaufen die Bundesstrassen 95, 107, 169, 173 und 174.
Neben der BF gibt es Ortsfeuerwehren der FF in Adelsberg, Altchemnitz, Einsiedel, Erfenschlag, Euba, Glösa, Grüna, Klaffenbach, Kleinolbersdorf-Altenhain, Mittelbach, Rabenstein, Röhrsdorf, Siegmar, Stelzendorf und Wittgensdorf.
Notfallfax nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch.
Dort verlaufen die Autobahnen A4, A14 und A72 und die Bundesstrassen B7, B95, B101, B107, B169, B171, B173, B175, B176 und B180.
Die Talsperre Kriebstein hat ein Wasserkraftwerk und dient der Naherholung. Hinter der Staumauer wird die Zschopau aufgestaut, beim Hochwasserschutz hat die Talsperre aber keine bedeutende Aufgabe.
In der Gemeinde Striegistal an der Striegis und der K8296.
LF 10/6 von Rosenbauer auf Mercedes-Benz.
Am Münzbach, der Großen Striegis und der B101.
Drehleiter DLA(K) 23/12 mit Gelenkkorbarm von Metz auf einem Mercedes Atego 1529.
An der Großen Lößnitz und den Staatsstrassen S207, S235 und S236.
Stadtteil von Flöha, an der B173 und dem Fluß Flöha.
Amtlich Frankenberg/Sa., an den Bundesstrassen B169, B180, der Autobahn A4 und dem Fluß Zschopau.
Feuerwehreinheiten in Dittersbach, Frankenberg, Langenstriegis, Mühlbach / Hausdorf und Sachsenburg / Irbersdorf.
An der B171.
2018 fertigte Ziegler einen VRW auf einem Mercedes Vito 114 CDI 4x4.
1970 wurde dort der Amateuratronom und Kometenexperte Maik Meyer geboren.
Ortsteil von Roßwein, zwischen der Mulde und der B175.
An der A4 und der B101.
In der Gemeinde Eppendorf an der S207.
An der S196 und der S197.
1788 baute Johann Friedrich Mende dort das wohl älteste Schiffshebewerk der Welt, um Erzkähne anzuheben.
1815 errichtete Wilhelm August Lampadius dort die erste Leuchtgasanstalt der Welt.
Nordwestlich von Chemnitz an der A72, nahe des Grosstanklagers Hartmannsdorf.
Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle, gelegen an der S185.
Der LFV Sachsen betreibt dort das Feuerwehr-Erholungs-Zentrum.
Zwischen der A14 und der B176.
Ortsfeuerwehren in Beiersdorf, Börtewitz, Clennen, Brösen-Gorschmitz, Leisnig, Meinitz, Minkwitz, Naundorf und Wiesenthal.
An der Freiberger Mulde und der S209.
KLF von Ziegler auf einem Opel Movano.
Ortsteil von Striegistal.
Ortsteil von Erlau.
Ortsfeuerwehren in Beicha, Choren, Lüttwitz-Theeschütz und Mochau.
An der A14, der Freiberger Mulde, sowie den Bundesstrassen 169 und 175.
An der Flöha, unterhalb der Talsperre Rauschenbach.
Ortsfeuerwehren in Cämmerswalde, Neuhausen und Neuwernsdorf.
Auf dem Gemeindegebiet verlaufen die Bundesstrassen 173, 180 und der Fluss Zschopau.
In Lichtenau, zwischen der Anschlußstelle Chemnitz-Ost der Autobahn A4 und der Bundesstrasse B169.
Dort beginnt die Bundesstrasse B175 an der Autobahn A72 und der Zwickauer Mulde.
An den Strassen S184, S206 und S209.
Kreis Minden-Lübbecke
Startseite
Landkreis Mühldorf am Inn