Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Aktuelle Informationen zu Coronavirus SARS-CoV-2, vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration HMSI, mit Hygieneregeln, Verhalten bei Symptomen, Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Private Seite der Regieeinheit.
GW-Wasserrettung von Gimaex auf einem Scania P360.
MTF von Iglhaut auf einem MB Sprinter 316 CDI.
Stadtteil von Bad Soden, zwischen dem Sulzbach und der B519.
Rettungskarte, Sondersignal, Sirenensignale.
An der B8 und der L3266.
GW-L1 von Ewers auf MAN TGL 12.220 mit Schwenkwand, alias Hub-Roll-Wand. Die Beladung kann auch seitlich aus den im Einsatzfahrzeug stehenden Rollwagen entnommen werden. Die Ladungssicherung erfolgt durch versetzbare, senkrecht und quer einsetzbare Stangen.
TLF 4000 von Schlingmann auf MAN.
Dienstplan, Satzung, Jahresberichte, Einsätze, Verein, Brandschutztips.
Ortsfeuerwehren in Bremthal, Ehlhalten, Eppstein, Niederjosbach und Vockenhausen.
Drehleiter DLA(K) 23/12 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1630.
Die Stadt ist über die L3005 mit dem Autobahnkreuz Nordwestkreuz Frankfurt und durch die Auffahrt Eschborn mit der A66 verbunden.
Feuerwachen in Eschborn und Niederhöchstadt.
LF 20/16 von Ziegler auf einem MAN TGM 13.290.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 18.340.
Kehr- und Saugfahrzeug von Airmatic auf einem Mitsubishi Fuso Canter.
Großraumlüfter MGV-LB 95/100 von BIG auf einem Kettenfahrgestell Iron Horse Typ IH 2090.
An den Bundesstrassen B40 und B519.
Rüstwagen mit Teleskopmast von Magirus auf MAN TGM 18.280.
Wechselladerfahrzeug mit den Abrollbehältern Hochwasser, Schlauch/Pumpe (Hytrans), Mehrzweckboot MZB und Logistik.
GW-L von Schäfer auf einem VW Crafter.
Gerätewagen Information und Kommunikation GW-IuK von Magirus auf einem Iveco Daily 65C14.
Portalseite der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt am Main und der Autobahn A66.
FFw'en in Eddersheim, Hattersheim und Okriftel.
GW-S (für Sonder), als Erkundungsfahrzeug und Zugfahrzeug von Schoon auf VW Amarok 3.0 TDI.
Zwischen dem Main, der Autobahn A671 und der Bundesstrasse B40.
Rüstwagen RW von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1329.
WLF von Scania mit den Abrollbehältern Boot und Schlauch.
Zwischen Frankfurt am Main und Wiesbaden.
An den Autobahnen A3, A66 und der Bundesstrasse B519.
In der Feuerwache befindet sich auch das Amt für Brandschutz und Rettungswesen des Kreises und der Kreisfeuerwehrverband.
Drehleiter DLAK 23/12, aufgebaut von Metz (Rosenbauer) auf einem Mercedes Atego 1530.
Zwei WLF von Meiller auf MAN TGS 26.320 und MB Antos 2640 mit den Abrollbehältern Bahn, Gefahrgut, Mulde, Pritsche, Schlauch, Sonderlöschmittel und Tank.
LF 20, aufgebaut von Rosenbauer auf einem MAN TGL 12.250 4x2 BB mit einer sehr ansehnlichen Folierung.
GW-L2 von Junghanns auf einem singlebereiften Scania G 410 CB 4x4 HHZ mit elektrohydraulisch absenkbaren Auszügen in den Geräteräumen auf beiden Fahrzeugseiten. An den Ladebordwänden im Kofferaufbau sind Airlineschienen zur Ladungssicherung angebracht.
KLAF von Wiss auf einem Mercedes-Benz Sprinter, zur Beladung gehören eine Tauchpumpe, ein Stromerzeuger, ein Industriestaubsauger, Bindemittel, Absicherungsmaterial wie Blitzleuchten und Verkehrsleitkegel und auf dem Fahrzeugdach befindet sich eine aufklappbare Warntafel.
An den Bundesstrassen B455 und B519.
Ortsfeuerwehren in Eppenhain, Fischbach, Hornau, Mitte, Münster und Ruppertshain.
Stadtteil der Kreisstadt Hofheim am Taunus.
Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 von Schlingmann auf einem Mercedes Atego.
Zwischen den Bundesstrassen B8, B519 und der Autobahn A66.
Wechselladerfahrzeug WLF von VDL auf einem Scania G400 6x4, Abrollbehälter Dekon-P von Jerg.
Stadtteil von Hofheim am Taunus, an der Bundesstrasse 519 und nahe am Autobahnkreuz Wiesbadener Kreuz mit den Autobahnen 3 und 66.
Stadtteil von Bad Soden am Taunus.
Gerätewagen-Logistik GW-L1 von Hensel auf einem Mercedes Sprinter.
Drehleiter DLA(K) 23/12 Vario CS GL SE von Magirus auf einem Iveco 160E30 mit Einzelauszug.
Westlich vom Arboretum Main-Taunus.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Schlingmann auf einem MAN TGM 18.340.
In Flörsheim am Autobahnkreuz Wiesbadener Kreuz mit den Autobahnen A3 und A66.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Förderverein.
LF 10 von Ziegler auf einem MAN TGM 13.250.
Main-Tauber-Kreis
Startseite
Stadt Mainz und der Landkreis Mainz-Bingen