Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Hinweise für verschiedene Zielgruppen, Erlasse und Maßnahmen der Landesregierung auf der Webseite vom Land Niedersachsen.
Otto Waalkes führte während seiner Quarantäne ein Videotagebuch auf YOUTUBE.
Am linken Ufer der Elbe, mit dem aktuellen Pegelstand.
Präsentation, Lehrgänge, Downloads.
Im Juni 2013 wurde dort Katastrophenalarm wegen steigendem Hochwasser ausgelöst.
Flecken in der Samtgemeinde Lüchow.
Die B71 verläuft durch das Ortszentrum.
östlich vom Ort befand sich ein Grenzübergang zur damaligen DDR.
Floriangruppe als Kinderfeuerwehr.
Tragkraftspritzenfahrzeug TSF von Ziegler auf einem Opel Movano 2,5 CDTI.
Ortsteil von Dannenberg in der Samtgemeinde Elbtalaue.
An der Elbe in der Samtgemeinde Elbtalaue.
TSF-W von ADIK auf einem Mercedes Atego 816 BlueTec.
Mehrzweckboot MZB Faster 530 BR von Nordland Hansa.
An der Jeetzel und den Bundesstrassen 191 und 248.
Schwerpunktfeuerwehr in der Samtgemeinde Elbtalaue.
Dort werden auch die Fahrzeuge der FTZ Dannenberg/Elbe besetzt.
Stützpunktfeuerwehr zwischen der Bundesstrasse 493 und der Elbe an der Seege mit dem Gartower See.
Nahe der Mündung der Seege in die Elbe.
Transportbehälterlager, Abfalllager, Erkundungsbergwerk für ein Endlager und Konditionierungslager als Anlagen zur Atommüllentsorgung.
Ortsteil von Zernien.
Unter den Einsatzfahrzeugen befindet sich eine Drohne Yuneec H520 mit Wärmebildkamera, Restlichtkamera und Bildübertragung zum ELW.
In der Samtgemeinde Elbtalaue an der L256.
HLF 20 von Magirus auf einem Iveco 150E30.
An der Mündung der Jeetzel in die Elbe in der Samtgemeinde Elbtalaue.
Geburtsort von Claus von Amsberg, Diplomat und Prinz der Niederlande.
An der B248.
Die Kreisstadt liegt an den Bundesstrassen B248 und B493.
Ortsteil von Göhrde, in der Samtgemeinde Elbtalaue, an der B216.
Landkreis Ludwigslust-Parchim und Schwerin
Startseite
Landkreis Lüneburg