Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
Aktuelle Informationen zu Coronavirus SARS-CoV-2, vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration HMSI, mit Hygieneregeln, Verhalten bei Symptomen, Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Ortsteil von Greifenstein.
Ortsteil von Greifenstein.
TSF-W von BTG auf Iveco Daily.
Ortsfeuerwehren in Breitscheid, Gusternhain, Medenbach und Rabenscheid, sowie die Fachgruppe Höhlenrettung.
An der A45 und den Bundesstrassen 253 und 277.
Kleinlöschfahrzeug KLF von Empl auf einem MB Sprinter für Einsätze im Schlossbergtunnel.
Ortswehren in Dillenburg, Donsbach, Eibach, Frohnhausen, Manderbach, Nanzenbach, Niederscheld und Oberscheid.
Dort befinden sich die Reste einer Germanischen Ringwallburg.
Geburtsort von Otfried Hans von Meusebach, er gründete die Stadt Fredericksburg im Gillespie County in Texas. 1847 schloss er mit den Comanchen einen Friedensvertrag ab, wodurch die Gründung weiterer Städte machbar wurde.
An den Bundesstrassen B255 und B414.
Ortsteil der Gemeinde Sinn, am Dill und der B277.
Ortsteil von Eschenburg, am Fluss Dietzhölze, nördlich der B253.
Ortsteil der Gemeinde Dietzhölztal.
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 von Empl auf Mercedes Atego.
Ortsteil der Gemeinde Sinn am Rand des Westerwaldes und dem Fluss Dill, südlich der Auffahrt Herborn-Süd von der B277 auf die A45.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 von Rosenbauer auf einem MAN LE 14.280.
MTW von TDS Invents auf Volkswagen T5.
Die Autobahn A45 hat dort zwei Auffahrten, von der B54 und der B277.
In Haiger, dort verlaufen die Dill, der Aubach und der Haigerbach.
WLF Mercedes Actros und Scania.
DLK 23-12 von Metz auf Mercedes Atego 1528.
Berichterstattung über den Tanklastzugunfall 1987: Vorherige Unfälle, Alarmierung, Einsatzphasen, Nachbetrachtung, Notfallspur, Medienberichte, Unfälle nach dem Tanklasterunglück.
Ortsfeuerwehren in Amdorf, Burg, Guntersburg, Herborn, Hirschberg, Hörbach, Merkenbach, Schönbach, Seelbach und Uckersdorf.
Die FF besteht aus den Ortsfeuerwehren Altenkirchen-Bellersdorf, Erda und Hohensolms/Großaltenstädten.
Stadtteil von Dillenburg, an der Dill und der B277.
Gerätewagen-Logistik GW-L von Sonntag Fahrzeugbau auf MAN TGM 13.240.
Ortsteil von Braunfels.
Spielmannszug, Senioren, Bambinifeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung.
Ortsteil der Gemeinde Hüttenberg.
Nicht der heutige Wuppertaler Stadtteil Oberbarmen, sondern ein Ortsteil der Gemeinde Dietzhölztal.
An der B255.
Übungsplan, Einsatzberichte.
Ortsteil von Schöffengrund.
Verein, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Blasorchester.
Ortsfeuerwehren in Blasbach, Büblingshausen, Dutenhofen, Garbenheim, Hermannstein, Innenstadt, Münchholzhausen, Nauborn, Naunheim, Niedergirmes und Steindorf.
Am Zusammenfluss von Lahn und Dill.
Feuerwehren der Städte und Gemeinden Aßlar, Braunfels, Ehringshausen, Greifenstein, Hohenahr, Hüttenberg, Lahnau, Leun, Schöffengrund, Sinn, Solms, Waldsolms und Wetzlar.
Wechselladerfahrzeug WLF von Hyva auf einem Scania G370 mit dem Abrollbehälter Löschwasser von Greis.
Ortsteil von Eschenburg.
Gerätehaus, Jugendfeuerwehr.
Kyffhäuserkreis
Startseite
Landkreis Landsberg am Lech