Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL veröffentlicht eine regelmäßig aktualisierte Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen im Freistaat auf deren Webseite. Dazu gibt es Tabellen mit den Infektionszahlen am COVID-19 Coronavirus Sars-CoV-2 nach Kreisen, und mit den Fällen nach Meldedatum.
Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) gilt bis 24🕛 am 31.01.2021.
Über die Rechtsgrundlagen informiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Der Comedian ADDNFAHRER hat mehrere Videos auf YOUTUBE zur Infektionskrankheit COVID-19 veröffentlicht.
Kreisfreie Stadt am Fluss Saale und nahe den Autobahnen 9, 72 und 93.
Der Untreubach speist den Untreusee im Süden der Stadt, der Überlauf verläuft hinter dem Staudamm als Ölsnitz bis zur Saale.
Neben der Hauptwache gibt es ein Gerätehaus beim Bauhof, eine Betriebsfeuerwehr auf dem Flughafen Hof-Plauen, sowie Löschgruppen in Eppenreuth, Haidt, Hofeck, Leimitz, Moschendorf, Osseck, Unterkotzau und Wölbattendorf.
Dort verlaufen die Autobahnen 9, 72 und 93, sowie die Bundesstrassen 2, 173 und 289.
An der Grenze zu Tschechien und den Flüssen Pulschnitz, Regnitz und Saale.
In der Stadt Schwarzenbach an der Saale in Oberfranken, nahe der Förmitztalsperre.
Gerätewagen-Logistik GW-L2 von Magirus auf einem MAN TGM 13.250 BL.
An der Staatsstrasse 2196.
Mit einer Anschlußstelle an der A9.
HLF 20 von Lentner auf einem Scania P360.
Ortsteil von Schwarzenbach am Wald.
In Helmbrechts.
Dort trifft die St2194 auf die St2198.
HvO Helfer vor Ort, Gerätehaus, Einsätze.
Gemeindeteil von Helmbrechts, an der St2195.
MLF von Lentner auf einem Mitsubishi Fuso Canter 7C18.
Fernthermometer, Metallbrandlöscher, Windmesser, Säbelsäge, Be- und Entlüftungsgerät mit Leichtschaumerzeuger, Hochdrucklöscher, Fluhthauben, Mobiler Rauchverschluss und Wärmebildkamera.
LF 20 KatS von Rosenbauer auf MAN TGM 13.290.
TLF 4000 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 18.340 mit einem Werfer auf dem Dach und einem Werfer an der Fahrzeugfront.
Der Kreis hat dort einen Einsatzleitwagen stationiert, der für einen ELW 2 recht groß ist, er entspricht wohl den örtlichen Erfordernissen. Compoint baute das Einsatzfahrzeug auf einem Mercedes Atego 823 auf.
Dort befindet sich die Burgruine Lichtenberg.
Stadtteil von Naila.
Das Gerätehaus steht nahe der Pulschnitz und dem Bauhof.
Ortsteil von Schauenstein.
Im bayerischen Vogtland, mit einer Anschlußstelle von der B15 und der B289 zur A93.
ELW 1 von Furtner & Ammer auf einem VW T5 4Motion, also mit Allradantrieb.
TSF von BTG auf einem Iveco Daily 50C17 4x4.
TLF 4000 von Magirus auf Iveco aufgebaut.
Ortswehren in Bernstein, Döbra, Göhren, Gottmannsgrün, Kleindöbra, Löhmar, Meierhof, Räumlas, Schwarzenstein und Straßdorf.
An der B289.
Das TLF 4000 wurde von BAI Sonderfahrzeuge GmbH 2018 auf einem MB Antos 2135 LL aufgebaut und 2019 in Dienst gestellt.
Im Frankenwald am gleichnamigen Fluß und der Staatsstrasse 2184.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Magirus auf einem Iveco EuroFire 150E30.
TSF von Pütting auf einem Renault Master.
Ortsfeuerwehren Dörnthal / Sellanger, Neuhaus, Rodesgrün, Rothenbürg / Hüttung und Weidesgrün.
Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft in Oberfranken.
Geburtsort des Automobilkonstrukteurs und Rennfahrers Karl Slevogt.
Markt im Hofer Land.
Ortsteil von Geroldsgrün.
Tragkraftspritzenfahrzeug TSF von Magirus auf Opel Movano.
Ortsteil von Döhlau, am Quellitzstausee.
An der A72 und der A93.
HLF 20/16 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 13.290 mit Manövrierscheinwerfern, einer Dachluke, Sicherungsautomaten in der Fahrzeugelektrik und einer Rückfahrkamera mit Farbbild und Ton.
Ortsteil von Helmbrechts.
Staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Fichtelgebirge.
HLF 20 von Magirus auf einem Mercedes Atego 1630 mit LED-Anzeigen im Innenraum, welche die Besatzung über Richtungswechsel und Bremsen informieren.
Kreis Höxter
Startseite
Hohenlohekreis