Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Musiker, Schauspieler und Sportler wurden gegen COVID-19 geimpft, darunter Dolly Parton, Pele, Tom Jones, Ian McKellen, Elton John und Michael Caine.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impfuhr und eine Liste der Impfprioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Aktuelle Informationen zu Coronavirus SARS-CoV-2, vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration HMSI, mit Hygieneregeln, Verhalten bei Symptomen, Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Verbandsvorstand, Brandschutzaufsicht, Führungsdienst, Feuerwehrmusik, Sterbekasse, Lehrgänge, Leistungsübung, Termine und Veranstaltungen.
Stadtteil von Neu-Anspach, südlich befindet sich das Freilichtmuseum Hessenpark.
DLA(K) 23/12 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1529.
Gerätewagen-Technische Hilfeleistung GW-TH von Meinicke auf einem MB Atego 816.
An den Autobahnen A5 und A661, sowie der Bundesstrasse B456 nördlich von Frankfurt am Main.
Feuerwehren in Bad Homburg Stadt, Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach.
Dort befindet sich das als Kastell rekonstruiertes Museum Römerkastell Saalburg.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 auf einem Mercedes Atego 1529F. Der Pumpenbedienstand befindet sich hinten rechts am Fahrzeugheck und steuert eine FPN 10-2000, die über der Hinterachse montiert ist, entsprechend dem Mittschiffspumpenkonzept des Aufbauherstellers Schlingmann. Die Schnellangriffseinrichtung DN25 befindet sich am Fahrzeugheck und die 50 Meter Schnellangriffsschlauch werden elektrisch aufgerollt. Einen Geräteraum im Aufbauheck gibt es nicht.
Staffellöschfahrzeug StLF 20/25 von Schlingmann auf Mercedes.
GW-L1 von Guggenmos auf einem Iveco Daily 65C15D.
Mehrere Abrollbehälter, darunter der AB Hochwasserschutz HWS, Schlauch und Sonderlöschmittel.
Löschzüge in Burgholzhausen, Friedrichsdorf, Köppern und Seulberg.
An der B8.
In Oberems befindet sich das Segelfluggelände der Flugsportgruppe Feldberg Taunus e.V..
Ortswehren gibt es in Glashütten, Oberems und Schloßborn.
An der Bundesstrasse 456 und dem Wiesbach.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/25 von Magirus auf Iveco FF 140 EW mit einer Gruppenkabine.
Ortsfeuerwehren in Grävenwiesbach, Heinzenberg, Hundstadt, Laubach, Mönstadt und Naunstadt.
In Neu-Anspach.
Staffellöschfahrzeug StLF 20/25 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 18.340 mit einer FPN 10-3000.
Staatlich anerkannter Luftkurort an der B455.
Löschzüge in Kronberg und Oberhöchstadt.
Einsatzleitwagen ELW2 von Binz auf einem MAN TGL 12.220.
Ortsteil der Gemeinde Schmitten.
An der A5, der A661 und der B455.
Ortsfeuerwehren in Bommersheim, Oberstedten, Oberursel, Stierstadt und Weißkirchen.
Rüstwagen RW von Empl auf einem MAN TGM 18.330 4x4 BL mit einem Laderaum im Fahrzeugheck und einer Ladebordwand.
Großtanklöschfahrzeug GTLF mit einem Löschwassertank für 7000 Liter, einem Schaummitteltank für 1000 Liter, Frontsprühdüsen und einem Monitor von Alco, aufgebaut von Empl auf einem Fahrgestell MAN TGS 26.360 6x6.
Wechselladerfahrzeug WLF von Meiller und Gassmann auf einem Mercedes Actros 2546, mit einem Ladekran von HIAB.
VW Amarok als MZF.
Angrenzend an Frankfurt am Main an den Landesstrassen L3006 und L3367.
GW-L1 Gerätewagen-Logistik mit einem Kofferaufbau von Hensel, einer Staffelkabine und einem Lichtmast auf einem Mercedes Atego 816.
Löschgruppenfahrzeug LF10 vom Landeskatastrophenschutz, aufgebaut von Ziegler auf einem singlebereiften Mercedes Atego 1222.
An den Bundesstrassen B275 und B456.
Dort mündet der Stockheimerbach in die Usa.
Ortsfeuerwehren in Eschbach, Kransberg, Merzhausen, Michelbach, Mitte, Wernborn und Wilhelmsdorf
ELW1 von Hartmann auf Volkswagen LT 35.
Vorausrüstwagen VRW von Hensel, ebenfalls auf VW LT35.
HLF 20/16 von Rosenbauer auf MAN.
TLF 20/45 von Magirus auf Iveco 140E28.
GW-L1 von Hartmann auf Iveco.
An der Weil und der Bundesstrasse 275.
Ortswehren in Altweilnau, Cratzenbach, Emmershausen, Finsternthal, Gemünden, Hasselbach, Mauloff, Neuweilnau, Niederlauken, Oberlauken, Riedelbach, Rod an der Weil und Winden.
MLF von Schlingmann auf einem MAN TGL 8.180.
Hochsauerlandkreis
Startseite
Kreis Höxter