Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Hinweise für verschiedene Zielgruppen, Erlasse und Maßnahmen der Landesregierung auf der Webseite vom Land Niedersachsen.
Otto Waalkes führte während seiner Quarantäne ein Videotagebuch auf YOUTUBE.
Feuerwehrtechnische Zentrale FTZ, ABC-Zug, Versorgungszug, Gefahrgutzug.
Hansestadt am Fluss Leine.
An der Innerste und der B243.
Einsatzleitwagen ELW1 von Schmidt auf einem Mercedes Sprinter 311 CDI.
Ortsteil von Bad Salzdetfurth.
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau von Rosenbauer auf einem Fahrgestell MAN TGM 13.250, mit der Zusatzbeladung Waldbrand.
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 mit einem Kofferaufbau von Ziegler auf einem MAN TGL 8.180.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Chronik, Organisation, Einsatzregeln, Einsätze und Berichte.
Stadtteil von Bockenem.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Musikzug, Hydrantenplan, Dienstpläne, Einsätze, Geschichte und Downloads.
Ortsteil von Schellerten.
An der B1 und der B3.
Geburtsort von Johann Heinrich Louis Krüger (* 21.9.1857), der Mathematiker und Geodät bearbeitete die geodätischen Aufzeichnungen des Astronomen Carl Friedrich Gauß und entwickelte die Grundlage für das Gauß-Krüger-Koordinatensystem.
Ortschaft in der Gemeinde Holle, am Fluss Innerste.
Am Fluss Leine und den Bundesstrassen B3 und B240.
Einsatzleitwagen ELW1 von Pütting auf Ford Transit.
HLF 10 von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1529.
Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, gelegen an der Innerste, der A7, den Bundesstrassen B1, B6, B243 und B494.
Geburtsort des Biochemikers und Nobelpreisträgers Sir Hans Adolf Krebs und von Wilhelm Victor Keidel, dem ersten Arzt und ersten Friedensrichter im Gillespie County, Texas.
Vermutlicher Geburtsort des Seefahrers Didrik, alias Dietrich oder Diderik Pining, geboren etwa 1428, Piratenjäger im Nordatlantik im Auftrag der Hansestadt Hamburg und des Königreichs Dänemark, später dänischer Statthalter auf Island und in Norwegen. Vermutlich erreichte er die nordamerikanische Küste im Bereich um Labrador und Neufundland 1473 in Begleitung des Entdeckers Hans Pothorst während einer Expedition nach Grönland. Auf der Reise war ein Steuermann namens Johannes Scolvus, alias John Skolp dabei, bei dem es sich vielleicht um den jungen Christoph Kolumbus handelte.
Dort arbeitete Rainald von Dassel um 1146 als Subdiakon und Dompropst, er brachte 1164 die Reliquien der Heiligen Drei Könige von Mailand nach Köln, nachdem er sie als Geschenk von Kaiser Friedrich I., alias Barbarossa, erhalten hat, der vorher die Gebeine als Kriegsbeute aus Mailand mitnahm.
Die Stadt ist der Sterbeort von Oskar Schindler, er betrieb eine Fabrik bei Krakau, in der er mehr als 1200 Juden vor der Ermordung durch das NS-Regime rettete. Sein Grab befindet sich auf einem katholischen Friedhof am Zionsberg in Jerusalem.
Die FF betreibt eine eigene Internetpräsenz und hat Standorte in Achtum-Uppen, Bavenstedt, Drispenstedt, Einum, Himmelsthür, Itzum, Marienrode, Moritzberg, Neuhof, Ochtersum, Sorsum und Stadtmitte 2.
Stützpunktfeuerwehr im Ortsteil von Elze, an der B1.
An den Bundesstrassen B1, B3 und dem Fluss Leine.
Ortsfeuerwehren in Adensen/Hallerburg, Barnten, Burgstemmen, Groß Escherde, Heyersum, Klein Escherde, Mahlerten, Nordstemmen und Rössing.
Mit den Flüssen Leine und Innerste, sowie der B6.
Ortsfeuerwehren in Giften, Gödringen, Heisede, Hotteln, Ruthe, Sarstedt und Schliekum.
Ortsteil von Schellerten, an der alten Heerstrasse zwischen Goslar und Hildesheim.
Dort hatte man in früheren Zeiten gelegentlich die A...karte gezogen, da sich vorbeiziehende Truppen oft vor Ort versorgten, was Plünderungen bedeutete. Dabei wurde der Ort manchmal auch noch abgebrannt.
TSF-W von Adik auf Iveco.
Landkreis Hildburghausen
Startseite
Hochsauerlandkreis