Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Musiker, Schauspieler und Sportler wurden gegen COVID-19 geimpft, darunter Dolly Parton, Pele, Tom Jones, Ian McKellen, Elton John und Michael Caine.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impfuhr und eine Liste der Impfprioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Infos und die Landesverordnung und Erlasse zum Umgang mit SARS-CoV-2 auf dem Landesportal Schleswig-Holstein.
Otto Waalkes führt auf YOUTUBE so etwas wie ein Videotagebuch während seiner Quarantäne.
Kreisvorstand des KFV, Geschäftsstelle, Schirrmeisterei, Digitalfunk-Servicestelle, FTZ Elmenhorst.
An den Autobahnen 24, 25, der Elbe, dem Elbe-Lübeck-Kanal und dem Ratzeburger See.
HLF 20, aufgebaut von Schlingmann auf einem MB Atego 1529.
Einsätze, Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Förderverein, Brandschutzerziehung, Dienstplan, Geschichte.
östlich von Hamburg an der Bille.
Zwischen der B208 und dem Elbe-Lübeck-Kanal.
An der B207.
Durch den Ort verläuft die gemeinsame Trasse der Bundesstrassen B207 und B404.
ELW von Elblinger Funk- und Fahrzeugtechnik GmbH auf einem VW T6.
Zwischen dem Elbe-Lübeck-Kanal und der L200.
Dort befindet sich eine Schmalspurbahn, die ehemalige Feldbahn Buchhorster Waldbahn.
Am Elbe-Lübeck-Kanal und den Landesstrassen L200 und L205.
LF 20/16 auf MB Atego 1328 und GW-L1 auf MB Atego 918, beide von Lentner aufgebaut.
2018 wurden dort 550 Urnengräber aus der Eisenzeit, etwa 550 vor Christi und Christi Geburt.
In der Nähe verlief der Limes Saxoniae.
Verwaltungssitz des Amtes Hohe Elbgeest, dort zweigt die B404 von der B207 ab.
Gemeinde nördlich der Elbe und dem Schleusenkanal, mit einer Auffahrt von der B5 und der B404 zur A25.
Gemeinde am Elbe-Lübeck-Kanal.
MLF von Magirus auf Iveco Daily.
Zwischen Fitzen und Siebeneichen verkehrt eine unter Denkmalschutz stehende Seilfähre.
An der Elbe, dem Schleusenkanal, der B5, der B404 und der Autobahn 25.
Dort war das Kernkraftwerk Krümmel von 1984 bis 2011 mit einem Siedewasserreaktor in Betrieb.
Die Helmholtz-Zentrum Geesthacht GmbH betreibt Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Instituten für Küstenforschung, Polymerforschung und Werkstoffforschung.
Nahe dem gleichnamigen Ortsteil steht das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel, es soll nach 2035 abgerissen werden.
Drehleiter DLK 23-12 von Metz auf Mercedes Econic.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 von Schlingmann auf Mercedes.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Schlingmann auf MAN TGM 18.340.
Einsatzleitwagen ELW 1 von GSF auf einem Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI.
Feuerwehren in Geesthacht und Grünhof-Tesperhude.
Am Ratzeburger See, der Autobahn 20, der Bundesstrasse 207 und im Naturpark Lauenburgische Seen.
An der Autobahn A24 gibt es die gleichnamige Raststätte.
Förderverein, Musikzug, Einsätze, Dienstplan, Hundestaffel, Jugendfeuerwehr, Chronik.
Zwischen den Bundesstrasse B5 und B209.
Gemeinde an der B208 und der L92.
Löschgruppenfahrzeug LF 10 von Rosenbauer auf MAN.
An der L158 und der L219.
Nördlich der A25 an der B207 und der B404.
Mit einer 360° Vorstellung des Gerätehauses und des StLF.
An der B404, der L94 und der A24.
An der Mündung des Elbe-Lübeck-Kanal in die Elbe, und den Bundesstrassen 5 und 209.
Drehleiter DLA(K) 23/12 von Magirus auf einem Mercedes Atego 1529.
HLF 20 von Schlingmann auf Mercedes.
Erkunder, alias Reaktor Erkundungstrupp Kraftwagen, von GSF auf einem MB Sprinter.
Dort befindet sich das Zugpferdemuseum.
Zwischen der Pinnau und der B207.
Dort gibt es das Möllner Museum, dass sich auch mit Till Eulenspiegel befasst, weil er in dem Ort gestorben ist.
ELW 1 von GSF auf VW Crafter.
GW-L1 auf MAN 10.210.
Reaktor Erkundungs Truppkraftwagen ReakErkTrKw, aufgebaut von GSF auf einem Mercedes Sprinter 519 CDI 4x4.
Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 von Rosenbauer auf einem MAN TGL 8.180.
Luftkurort als Inselstadt im Ratzeburger See, der von der Bäk und dem Schaalseekanal gefüllt wird. Der Abfluss erfolgt über die Trave und die Wakenitz in die Ostsee.
Die Stadt ist über drei Dämme erreichbar, der Damm zwischen dem Domsee und dem Kleinen Küchensee und der Damm am Schwanenteich tragen die Bundesstrasse 208.
ELW1 von GSF auf Mercedes Sprinter.
HLF 20/16 von Schlingmann auf Mercedes mit zwei Einmannhaspeln, davon eine mit Material zur Verkehrsabsicherung.
Vorausrüstwagen VRW von WAS auf einer Mercedes M-Klasse.
Teleskopmast TMF, alias HAB 23/12, aufgebaut von Metz auf einem MB Econic 1830 LL mit einer am Mast angebrachten Rettungsleiter.
Rettungsboot und Transportboot von Nordland Hansa mit Echolot, Bugklappe, Wasserwerfer und Aufnahmen für Krankentrage und Tragkraftspritze.
Gemeinde westlich vom Elbe-Lübeck-Kanal.
Dort befindet sich eine, in Deutschland einmalige, vollständig überdachte Sondermülldeponie.
An der Elbe und der B5 im Amt Lütau.
Veranstaltungen, Termine, Chronik, Brandschutzerziehung, Bildergalerie.
Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1629 AF.
An der L205.
Stadt an den Bundesstrassen 207, 209 und 404.
Drehleiter DLA(K) 23/12 von Magirus auf einem Iveco FF160E30.
Löschgruppenfahrzeug LF 20 von Ziegler auf einem MAN TGM 18.340.
Reaktor-Erkundungstrupp-Kraftwagen Erkunder von GSF auf einem Mercedes Sprinter 519 CDI mit Allrad.
Am Priestersee und am Seedorfer Küchensee.
An der Bundesstrasse 208.
Ehrenabteilung, Einsatzstatistik.
Mit einer Auffahrt von der B207 zur A24.
MZF von Makoben auf einem MB Sprinter.
First Responder, Musikzug, Jugendfeuerwehr, Chronik.
Mannschaftstransportfahrzeug MTF von Binz auf Mercedes Sprinter.
DLA(K) 23/12 von Magirus auf einem MB Atego 1529 mit Kranfunktion.
Einsatzberichte, Jugendfeuerwehr, Musikzug, Förderverein, Dienstplan, Ehrenabteilung.
Der tragbare Stromerzeuger des von Schlingmann auf einem MAN 14.250 aufgebauten TLF 16/25 ist an einem festen Abgasrohr angeschlossen.
An der L315 und der B208.
Förderverein, Brandschutzerziehung, Archiv, Vorstand, Ehrungen.
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Startseite
Landkreis Hildburghausen