Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Aktuelle Infos zu Corona SARS-CoV-2-Infektionen in Baden-Württemberg.
Informationen (Faktenblatt, Empfehlungen, Verhaltensregeln, Meldepflicht,...) zum Coronavirus vom Landesgesundheitsamt BW.
Großstadt am Neckar, der Autobahn A6 und den Bundesstrassen B27, B39 und B293.
Abteilungen der FF in Biberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kernstadt, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach und Sontheim.
Integrierte Leitstelle ILS der BF, Höhenrettungsgruppe, Fernmeldegruppe, Feuerwehrtaucher, MTW für die Rettungshundestaffel.
Drehleiter DLA(K) 23-12 von Metz auf einem Mercedes Econic 1833.
WLF mit vielen Abrollbehältern, darunter die AB Mehrzweckboot, Hochwasser, Sonderlöschmittel, Ölsperre, Gefahrgut, Mobiler Grossventilator MGV alias Großlüfter, Wasserförderung HFS, Sandsack/Energie, usw.
Lehrgänge, Ausbildung, Einsätze, Ratgeber, Warnungen, Digitale Alarmierung.
HLF 10 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1330.
An der Bundesstrasse 27 und an den Mündungen von Jagst, Kocher und dem Salinekanal in den Neckar.
Gerätehäuser in Bad Friedrichshall, Duttenberg und Untergriesheim.
MTW von Schäfer auf Ford Transit 350L3.
DLAK 23-12 von Rosenbauer auf einem Fahrgestell von Mercedes-Benz.
An der Autobahn A6, der Bundesstrasse B39 und am Neckar.
Abteilungen in Bad Rappenau, Babstadt, Bonfeld, Fürfeld, Brombach, Heinsheim, Obergimpern, Treschklingen und Wollenberg.
Kurstadt am Neckar, frühere Stauferpfalz, freie Reichsstadt und hessische Exklave.
Gerätewagen-Transport GW-T von Hensel auf einem Mercedes Atego 1329 AF 4x4 mit einer Staffelkabine und einem Planenaufbau, Rückfahrkamera, Lichtmast und Ladebordwand für 1000 Kg.
GW-T von Hensel auf MAN.
An der Elsenz und der B293.
Löschgruppen und Löschzüge in Adelshofen, Elsenz, Eppingen, Kleingartach, Mühlbach, Richen und Rohrbach.
In der Verwaltungsgemeinschaft Neckarsulm an der Sulm.
Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 13.290 4x4.
Westlich der Autobahn A81.
Löschzüge in Helfenberg, Ilsfeld und Schozach.
Auch an der B27.
An der B293.
HLF 10 von Schlingmann auf einem MB Atego 1329.
In der Verwaltungsgemeinschaft Obersulm, an der B39.
HLF 20 von Rosenbauer auf MB Atego 1529.
Einsatzleitwagen ELW1 von Barth auf Mercedes Sprinter 316 CDI.
Rüstwagen RW von Rosenbauer auf Mercedes Atego 1429 in leuchtrot RAL 3024 mit zwei Einmannhaspeln und einem Kunststoffseil auf der Seilwinde.
Am Neckar mit einer Auffahrt von der Bundesstrasse B27 zur Autobahn A6.
LF 20 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 15.290 mit fünf Atemschutzgeräten in der Kabine.
DLA(K) 23/12 von Magirus auf einem Iveco 160E30 in niedriger Bauweise mit einem Vollautomatikgetriebe und einer festverlegten Steigleitung im ersten Leiterteil sowie einer Kamera, Autopilot und Memoryfunktion.
Abteilungen in Dahenfeld, Neckarsulm und Obereisesheim.
Zwischen dem Neckar und der Autobahn 81.
Standort eines Kernkraftwerks der EnBW mit zwei Druckwasserreaktoren.
HLF 20 nach DIN 14530 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1629.
Einsatzabteilungen in Herbolzheim, Neudenau und Siglingen.
An der Jagst und der A81.
GW-L2 von Hensel auf einem MAN TGM 13.290.
An der Kocher und der A81.
HLF 20/16 von Magirus auf Iveco, Brandschutztipps, Einsätze.
Abteilungen in Neuenstadt, Cleversulzbach und Stein/Kochertürn.
Am Neckar in der Verwaltungsgemeinschaft Lauffen am Neckar.
Dienstplan, Termine, Aufgaben und Ausbildung.
Gerätewagen-TransportGW-T von Lentner auf einem MAN TGL 12.250, mit verschiedenen Rollwagen: Tragkraftspritze, Schlauch, Wanne, Wasserschaden, Ölspur, Atemschutz und Jugendfeuerwehr.
An der B27 und am Neckar in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Friedrichshall.
An der B293.
Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr, Altersabteilung.
Abteilungen in Schwaigern, Massenbach, Stetten am Heuchelberg und Niederhofen.
Feuerlöschpumpenanhänger FPA 24/8 von Rosenbauer.
LF 10 von Ziegler auf einem MB Atego 1327.
HLF 10/6 von Magirus auf Iveco.
Downloads, Alarmierung, Artikel, Geschichte, Gerätehaus.
Am Neckar und der B27 im Gemeindeverwaltungsverband Flein-Talheim.
Notruf 112, Faxnotruf, Notdienste, Feuerwehrquiz, Alarmierungsablauf.
GW-L2 von Magirus auf einem singlebereiften Iveco Eurocargo FF1530W.
Am Neckar und der Landesstrasse L1100.
Mit einer Auffahrt von der L1111 zur A81.
LF 10/6 von Schlingmann auf Mercedes Atego 1226 mit einem Lichtmast und einem Löschmitteltank für 1000 Liter.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1629.
Im Autobahnkreuz Weinsberg treffen sich die Autobahnen A6 und A81. Zwischen dem Kreuz und dem Ort verläuft die B39.
Abteilungen in Gellmersbach, Grantschen, Weinsberg und Wimmental.
DLA(K) 23/12 Metz L32 auf Mercedes Atego 1529.
ELW1 von Weschenfelder auf Mercedes Sprinter 316 CDI Allrad.
Landkreis Heidenheim
Startseite
Kreis Heinsberg