Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Musiker, Schauspieler und Sportler wurden gegen COVID-19 geimpft, darunter Dolly Parton, Pele, Tom Jones, Ian McKellen, Elton John und Michael Caine.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impfuhr und eine Liste der Impfprioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Hinweise für verschiedene Zielgruppen, Erlasse und Maßnahmen der Landesregierung auf der Webseite vom Land Niedersachsen.
Otto Waalkes führte während seiner Quarantäne ein Videotagebuch auf YOUTUBE.
Universitätsstadt und Landeshauptstadt von Niedersachsen.
Dort verlaufen die Leine, der Mittellandkanal, die Bundesstrassen B3, B6, B65, B217, B441, B443 und die B522, ferner die Autobahnen A2, A7, A37 und A352.
Geburtsort der Geschwister, Astronomen und Musiker Friedrich Wilhelm Herschel (* 15.11.1738) und Caroline Lucretia Herschel (* 16.3.1750). Wilhelm, alias William, baute Teleskope und entdeckte 1781 den Planeten Uranus mit seinen Monden Oberon und Titania (1787) und 1797 sein Ringsystem.
Sinfonisches Blasorchester OPUS 112, Rettungsleitstelle, Feuerwehrmuseum, Regionaler Notfallverbund Kulturgutschutz, Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr.
Standorte der Freiwilligen Feuerwehr in Ahlem, Anderten, Badenstedt, Bemerode, Bornum, Buchholz,
Davenstedt, Kirchrode, Limmer, Linden, Misburg, Ricklingen,
Stöcken, Vinnhorst, Wettbergen, Wülfel und Wülferode.
Das ist doch Ehrensache!, die Mitgliedschaftskampagne der FF Hannover.
In Hannover findet die Interschutz vom 20. - 25.6.2022 statt.
In Lehrte an der B65 und der A7.
Förderverein, LF 10/6 von Ziegler auf Mercedes, Gerätehaus.
An der L461.
In Lehrte an der Aue, der A2 und der B443.
TSF-W von Ziegler auf MAN.
In Springe, an der B217.
Ortschaft in der Gemeinde Wennigsen.
Stützpunktfeuerwehren in Egestorf am Deister, Großgoltern, Groß Munzel und Hohenbostel.
Ortsfeuerwehren in Bantorf, Barrigsen, Eckerde, Göxe, Holtensen, Kirchdorf, Langreder, Landringhausen, Nordgoltern, Stemmen, Wichtringhausen und Winninghausen.
Im Stadtteil Bantorf wurden im Jahr 2011 die Reste einer mehr als 2000 Jahre alten Siedlung entdeckt. Die archäologischen Funde aus der Eisenzeit wurden daraufhin mit einer Rettungsgrabung gesichert.
In Springe, östlich der B217.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Altersabteilung.
Ortsteil von Sehnde, mit dem Mittellandkanal im Norden und dem Stichkanal Hildesheim im Osten.
Stadtteil von Neustadt am Rübenberge, zwischen den Bundesstrassen B6, B441 und B442, der Autobahn BAB 2, dem Steinhuder Meer und der Leine.
Dort wurde 1755 der preußische General Gerhard Johann David von Scharnhorst geboren.
An der Autobahn A37 und den Bundesstrassen B3, B188 und B443.
Ortsteil von Seelze.
TSF-W mit einem Aufbau mit integrierter Mannschaftskabine von Pütting und Plastisol auf Iveco Daily.
Ortsteil der Gemeinde Uetze, an der Fuhse.
Dort betreibt die MRD Mineralöl-Raffinerie Dollbergen GmbH eine Raffinerie zur Altölaufbereitung.
Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 von Ziegler auf Mercedes Vario 818
Stadtteil von Neustadt am Rübenberge.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Altersabteilung.
Zwischen der B3 und dem Osterwald in der Stadt Springe.
FF'en in Alferde, Boitzum, Eldagsen, Holtensen und Mittelrode.
In Ronnenberg, südwestlich von Hannover, zwischen der B65 und der B217.
An der B6 und der A2.
ELW 2, aufgebaut von GFT auf einem MAN TGL 8.220.
Mehrere Einsatzfahrzeuge sind in tagesleuchtrot foliert.
Im Calenberger Land an der B65.
Rüstwagen RW von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290 mit einer Staffelkabine.
Im heutigen Stadtteil Lenthe wurde am 13.12.1816 der Erfinder und Fabrikant Ernst Werner (seit 1888 von...) Siemens geboren.
Stadtteil von Burgwedel, an der A7.
Zwei HLF 20 von Rosenbauer auf MB Axor 1829, eines für die Brandbekämpfung, das andere für die technische Hilfeleistung.
Kommandowagen KdoW von TDS Invents auf Mercedes-Benz Vito 111 CDI.
In Lehrte mit einer Auffahrt von der L413 zur A2.
HLF 20/16 mit schwenkbaren Einmannhaspeln.
Alarmierung über DME.
Dorf in der Gemeinde Uetze.
Ortsteil von Sehnde.
Ortsteil von Sehnde, zwischen dem Mittellandkanal, der B65 und der A7.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/30 von ADIK auf einem MAN TGM 13.250 mit einer Staffelkabine.
Ortsfeuerwehr der FF Sehnde.
Förderverein, Ausbildung, MZF von Compoint auf Ford Transit FT 350.
Dorf in Lehrte, zwischen den Bundesstrassen B188, B443 und der Autobahn A2.
Ortsfeuerwehren in Altwarmbüchen, Farster Bauernschaft, Hohenborster Bauernschaft, Kircher Bauernschaft, Niedernhägener Bauernschaft, Kirchhorst, Neuwarmbüchen und Stelle.
ELW 1 von GSF auf einem MB Sprinter 513 CDI.
HLF 20 von Magirus-Lohr auf einem MAN TGM 18.340.
In der Gemeinde Uetze.
Einsätze, Termine, Downloads, Förderverein, Handdruckspritze.
An der Leine, der A37 und den Bundesstrassen B6 und B443.
Funktionswesten, Einsatzleitsoftware EDPnet.
TSF von Ziegler auf Mercedes Sprinter 313 CDI.
Gerätewagen-Gefahrgut GW-G3 von Ziegler auf Mercedes Atego 1223.
LF 20 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1629.
An der A352, dort liegt der Flughafen Hannover-Langenhagen.
Ortsfeuerwehren in Engelbostel, Godshorn, Kaltenweide, Krähenwinkel, Langenhagen und Schulenburg.
TLF 20/24 mit Staffelkabine von Schlingmann auf Mercedes.
ELW1 von Esser auf Mercedes.
DLA(K) 23/12 von Metz (L32-XS) auf einem Mercedes Econic 1833LL.
Schlauchwagen als Katastrophenschutzfahrzeug vom Bund, aufgebaut von Empl auf einem Mercedes Atego 1326 AF 4x4.
Feuerwehranhänger mit einer Draisine für den Materialtransport beim Einsatz in der Tunnelanlage der S-Bahn.
An der B443 und den Autobahnen A2 und A7.
Förderverein, Sicherheitstipps, Einsätze, Downloads, Wache.
Stadtteil von Gehrden.
LF 10 von Ziegler auf einem MB Atego 1226.
Zwischen der Leine, dem Mittellandkanal und dem Stichkanal Hannover-Linden.
Tauchergruppe, Alterskameraden, Jugendfeuerwehr, Geschichte, Förderverein.
StLF 10/6 von Ziegler auf einem MAN TGL 8.180.
Tanklöschfahrzeug TLF 2000, aufgebaut von Schlingmann auf einem Unimog U20.
Ortsteil von Neustadt am Rübenberge, nördlich des Steinhuder Meeres.
Einsatzliste, Einsatzberichte, Einsatzkarte.
Ortsteile von Sehnde, südlich vom Mittellandkanal, westlich vom Stichkanal Hildesheim mit der Schleuse Bolzum, östlich der A7.
Feuerwehrverein, IuK-Gruppe, ABC-Gruppe, Notfallseelsorge, Dienstplan.
LF20 und HLF20 von Rosenbauer, ELW2 von GSF, alle drei auf MAN TGM 15.290.
An der B3 und der B443.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Altersabteilung.
In Laatzen, zwischen der Leine und der B6.
Ortsteil von Garbsen, nördlich vom Mittellandkanal, der B441 der A2 und der Leine.
Südwestlich von Hannover an der B217.
Ortsfeuerwehren in Benthe, Empel, Linderte und Ronnenberg.
ELW 1 von Leutert auf einem VW Crafter.
Wechselladerfahrzeug WLF von Meindl auf einem Iveco Stralis.
An den Bundesstrassen B65 und B443, der Autobahn A7, dem Mittellandkanal und dem Stichkanal Hildesheim.
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 mit einem Aufbau von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1226, das Fahrzeug war ein Vorführfahrzeug auf der Interschutz 2010.
Gemeinde an der B217.
Geburtsort des Erfinders und Feinmechanikers Heinrich Göbel (1818-1893, seit 1849 Henry Goebel), dem mutmaßlichen Erfinder der Glühlampe.
Südlich der B188 an der Fuhse.
Einsatzleitwagen ELW1 von Binz auf Mercedes Sprinter, Ausrüstung, Schutzkleidung.
Geburtsort von Georg Friedrich Wreede (*ungefähr 1635, †Februar 1672 nahe Mauritius), Gouverneur der damals niederländischen Insel Mauritius. Er war der erste Verfasser schriftlicher Unterlagen über das Khoekhoegowab, eine Sprache, die im Süden Afrikas (Botswana, Namibia, Südafrika) gesprochen wird.
In Seelze.
An der B217.
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 mit einem Kofferaufbau mit integrierter Mannschaftskabine von Abrex auf einem Fahrgestell von MAN.
Eine Schwerpunktfeuerwehr in Mellendorf.
Stützpunktfeuerwehren in Bissendorf/Scherenbostel, Elze und Resse.
Ortsfeuerwehren in Abbensen, Bennemühlen, Berkhof, Brelingen, Duden-Rodenbostel, Gailhof, Mellendorf, Negenborn und Wennebostel.
Drei HLF 20 auf MAN TGM 18.340, ein TSF-W auf einem MAN TGM 13.250, alle von Walser aufgebaut.
Einsätze der FF Wedemark gibt es auf ffw-doku.de.
Ortsfeuerwehren in Argestorf, Bredenbeck, Degersen, Evestorf, Holtensen, Sorsum, Wennigsen und Wennigser Mark.
Zeitweiser Wohnort des Musikers, Komikers und Schauspielers Heinz Erhardt, der Fussballer Mike Hanke und Frank Hartmann, sowie der Filmproduzentin Teresa Orlowski.
Dort befindet sich eine Radaranlage der Deutschen Flugsicherung DFS.
In Burgwedel an der Autobahn A7.
Ortsteil der Stadt Hemmingen, zwischen der B3 und der Leine an der L389.
An den Bundesstrassen 441 und 442, sowie der Westaue und dem Mittellandkanal.
Am Kanal betreibt die AGRAVIS Niedersachsen-Süd GmbH einen Binnenhafen und einen Yachthafen.
Dort befindet sich der Fliegerhorst Wunstorf, auf dem das Lufttransportgeschwader 62 der Luftwaffe der Bundeswehr stationiert ist.
Zur Eisrettung auf dem Steinhuder Meer wird von der FF ein Luftkissenboot, alias Hovercraft, eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein Scout S580. Zum Einsatz wird es auf einem Trailer gebracht, der von einem Kleinbus gezogen wird.
Ortsfeuerwehren gibt es in Blumenau, Bokeloh, Großenheidorn, Idensen, Klein Heidorn, Kolenfeld, Luthe und Steinhude am Meer.
Landkreis Hameln-Pyrmont
Startseite
Landkreis Harburg