Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW informiert auf einer Sonderseite über den Coronavirus und die Krankheit COVID-19 in NRW.
Maßnahmen, Regeln, Tipps und Verordnungen der Landesregierung auf dem Landesportal NRW. Die Webseite informiert auch über die Verlängerung der Gültigkeit der Beschränkungen, Fakten zur Infektion und über die Schutzimpfung.
Die Rheinische Post hat eine Themenseite mit einer umfassenden Berichterstattung und einer interaktiven Karte zum SARS-CoV-2-Virus eingerichtet.
Einrichtungen, Einsatzgebiet, Kreisleitstelle, Atemschutzübungsanlage, Schlauchpflegerei.
ELW von Redcar auf einem MB Sprinter in der ABC-Einheit.
An der Autobahn A33 und den Bundesstrassen 68 und 476.
Löschzüge Bahnhof und Stadt.
ELW 1 von GSF auf einem MB Sprinter.
Die Kreisstadt liegt an der Dalke, der Ems, dem Wapelbach, der Autobahn A2 und den Bundesstrassen B61 und B513.
Löschzüge in Avenwedde, Friedrichsdorf, Gütersloh, Isselhorst, Spexard und die Sondereinheit Höhenrettung.
Dort wurde Adolph Bermpohl geboren, der 1863 den Bremischen Verein zur Rettung Schiffbrüchiger als einen Vorgänger der heutigen DGzRS Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gründete.
An der Bundesstrasse 68 und dem Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge.
Rüstwagen von Schlingmann auf Mercedes.
DLA(K) 23-12 von Magirus auf Mercedes.
Löschzüge in Halle, Hörste, Kölkebeck und Künsebeck.
An der Ems und der B513 im Münsterland.
Löschzüge in Greffen, Harsewinkel und Marienfeld.
An der B64.
Löschzüge in Clarholz, Herzebrock, Möhler und Quenhorn.
Mit Löschzügen in Benteler und Langenberg, beide an der B55 nördlich der B58.
An der Autobahn A2 und den Bundesstrassen B61 und B64.
Löschzüge in Batenhorst, Lintel, Rheda, Sankt Vit und Wiedenbrück.
Hubarbeits-Universal-Löschfahrzeug HULF, GW-L2, LF 20 und TLF 4000, alle von Magirus auf Iveco aufgebaut.
Einsatzleitwagen ELW 1 von Esser auf einem Fiat Ducato.
Wehrführung, Spielmannszug, Jugendfeuerwehr.
An der Ems, dem Bokel-Mastholter-Hauptkanal und der B64.
Löschzüge in Mastholte, Neuenkirchen und Rietberg.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 von Schlingmann auf MAN, mit einem Löschwassertank für 5000 Liter und einem Schaummitteltank für 1000 Liter.
LF 20 von Magirus auf Iveco 150E25.
An der Quelle der Ems und mit zwei Anschlußstellen an der Autobahn A33.
Ein Teil des Stadtgebietes gehört zum Truppenübungsplatz Senne.
Löschzüge in Schloß Holte und Stukenbrock.
Löschzüge in Arnshausen, Brockhagen und Steinhagen.
Einsatzleitwagen ELW1 von Swing-Car auf VW LT 28.
Jahresberichte, Standorte, Ausbildung.
Löschzüge Kaunitz und Verl.
Im Feuerwehrgerätehaus in Verl ist die Lehrrettungswache vom kreiseigenen Rettungsdienst untergebracht.
Löschgruppenfahrzeug LF 20 von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290.
Durch den Stadtkern verläuft die B476.
Löschzüge in Bockhorst, Hesselteich, Oesterweg und Versmold.
MTF von Brinck auf VW Crafter.
Löschzüge in Häger, Langenheide und Werther.
Landkreis Günzburg
Startseite
Stadt Hagen