Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Hinweise für verschiedene Zielgruppen, Erlasse und Maßnahmen der Landesregierung auf der Webseite vom Land Niedersachsen.
Otto Waalkes führte während seiner Quarantäne ein Videotagebuch auf YOUTUBE.
Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Leitstelle, Höhenrettung, Förderverein, Aufgaben, Geschichte.
Ortsfeuerwehren in Elliehausen, Esebeck, Geismar, Grone, Groß Ellershausen, Herberhausen, Hetjeshausen, Holtensen, Knutbühren, Nikolausberg, Roringen, Stadtmitte und Weende.
Tanklöschfahrzeug TLF 8W, alias TLF 2000, von Adik auf einem Unimog U5000 mit einer Frontseilwinde.
Die HLF und eine DLK 23/12 der BF wurden von Ziegler und Metz auf Mercedes Econic aufgebaut.
Geburtsort von Eugen Gauß (* 29. Juli 1811), alias Eugene Gauss, er war deutschamerikanischer Soldat, Pelzhändler und Präsident der First National Bank in St. Charles in Missouri. Sein Bruder Wilhelm Gauß (* 23. Oktober 1813), alias Charles William Gauss, wanderte ebenfalls in die USA aus und wurde dort Farmer, Kaufhausbesitzer und Schuhgroßhändler.
Universitätsstadt an der Leine, der Autobahn A7 und den Bundesstrassen B3 und B27.
An der Schwülme.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Wettkampfgruppe, Dienstplan, Kommando.
TSF-W von Schlingmann auf einem MAN TGL 8.180.
FwA-G Feuerwehranhänger-Gefahrgut von Blyss Transporttechnik.
Heilklimatischer Kurort an der B243.
Dienstplan, Einsätze, Alarmierung, Förderverein, Einsatzleitwagen ELW1 von Schäfer auf VW Crafter.
An der Oder und der B243.
Downloads mit Einsatzvordrucken und Informationsmaterial über Photovoltaikanlagen.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Altersabteilung.
Löschgruppenfahrzeug LF 30/40 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 18.340 mit einer FPN 10-3000, einem Löschwassertank für 4000 Liter und einem Schaummittelbehälter für 400 Liter.
Drehleiter DLA(K) 23/12 von Magirus auf Iveco FF160E30 mit einem Gelenkarm.
Ortschaft der Gemeinde Adelebsen.
An den Bundesstrassen B3 und B446.
Ortsfeuerwehren in Billingshausen, Bovenden, Eddigehausen, Emmenhausen, Harste, Lenglern, Reyershausen und Spanbeck.
An der B3.
An den Bundesstrassen B247 und B446.
Kinderfeuerwehr, Förderverein, Schwerpunktfeuerwehr, GW-L2 von Hartmann auf Mercedes.
Ortsteil von Bad Grund, an der B243 und der Markau, einem Zufluss der Söse.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Förderverein.
Stützpunktfeuerwehren in Bremke und Rittmarshausen.
Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung in Beienrode, Benniehausen, Bischhausen, Diemarden, Etzenborn, Gelliehausen, Groß Lengden, Ischenrode, Kerstlingerode, Klein Lengden, Reinhausen, Sattenhausen, Weißenborn und Wöllmarshausen.
Dazu gibt es natürlich die Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Feuerwehrsenioren als Altersabteilung und den Förderverein.
Ortsteil von Friedland, an der B27.
Auch als Hann. Münden bezeichnet, an den Flüssen Fulda und Werra, die dort aufeinander treffen und ab da die Weser bilden.
Dort verlaufen die Bundesstrassen B3, B80 und B496 und die Autobahn A7.
Mit den Flüssen Lonau und Sieber an den Bundesstrassen B27 und B243.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/24 von Schlingmann auf Mercedes.
Dorf im Flecken Bovenden.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Feuerwehrverein, Einsatzabteilung.
Downloads, Veranstaltungen, Wettkämpfe, Einsätze, Übungen.
Ortsteil der Gemeinde Niemetal in der Samtgemeinde Dransfeld.
An den Bundesstrassen B241 und B243.
HLF 20/24 von Magirus auf Iveco 140E28W.
ELW1 von Binz auf Mercedes Sprinter.
LF10 von Magirus auf Iveco.
GW-L1 von Junghanns auf Iveco Daily.
Ortsfeuerwehren in Dorste, Düna, Förste, Freiheit, Lasfelde, Lerbach, Marke, Nienstedt, Riefensbeek-Kamschlacken, Schwiegershausen und Ührde.
Kinderfeuerwehren, Jugendfeuerwehren.
Ortswehren in Atzenhausen, Dramfeld, Lemshausen, Mengershausen, Obernjesa, Rosdorf, Settmarshausen und Sieboldshausen.
In der Gemeinde Staufenberg.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40 mit einer Staffelkabine von Schlingmann auf MAN, zur Beladung gehört ein Auffangbehälter für 3000 Liter.
Dort gibt es einige grosse Teiche, wie den Affenteich, Andreasteich, Brunsteich, Eckteich, Hollteich, Kalkteich, Priorteich, Röseteich und Sackteich.
Ortsfeuerwehren in Walkenried, Wieda und Zorge.
Landkreis Görlitz
Startseite
Landkreis Goslar