Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Musiker, Schauspieler und Sportler wurden gegen COVID-19 geimpft, darunter Dolly Parton, Pele, Tom Jones, Ian McKellen, Elton John und Michael Caine.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impfuhr und eine Liste der Impfprioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Die Landesregierung hat ein Informationsportal zum Coronavirus SARS-CoV-2 mit der Erkrankung COVID-19 eingerichtet. Dort gibt es auch Infos zu Coronaregeln, Quarantäneregeln, Schutzmaßnahmen, uvm.
Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, am Spiegelbach und der B9.
Ortsteil der Stadt Wörth am Rhein, im Naturschutzgroßprojekt Bienwald westlich der Bundesstrasse 9.
In der Verbandsgemeinde Kandel, an der Anschlußstelle Kandel-Nord der Autobahn A65.
Kreisstadt am Rhein und den Bundesstrassen B9 und B35.
Einsatzleitwagen ELW 1 von GSF Sonderfahrzeugbau auf einem Mercedes Sprinter 316 CDI.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 von Lentner auf einem Mercedes-Benz Atego 1629 AF 4x4.
Teleskopgelenkmast TGM 23-12 von Ziegler und Bronto Skylift auf Mercedes Atego 1628 AF.
Wechselladerfahrzeug WLF-K mit Ladekran von Atlas Terex und VDL Containersystemen (Niederlande) auf einem Volvo FM 300 6x2R.
Slipfähiger Abrollbehälter mit einem Rettungsboot RTB 2.
Eisretter, alias Eisrettungs-Plattform FERNO Rescue-Alive, Dekondusche, Wärmebildkamera Bullard T1 Commander.
Hafenstützpunkt I mit der Mehrzweckfähre RPL 8.
Hafenstützpunkt II mit einm Mehrzweckboot.
Außenlager beim städtischen Bauhof mit der Ausrüstung für den Hochwasserschutz.
Zwischen dem Rhein und der Bundesstrasse B9 in der Verbandsgemeinde Rülzheim.
Dort wurde 1937 ein Urnengräberfeld aus der späten Bronzezeit entdeckt.
Hochwasserschutz, Deichverteidigung, Brandschutztipps, Brandschutzerziehung, Notruf 112.
Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, westlich vom Altrhein und der B9.
RTB2 von Barro.
ELW1 von Schäfer auf einem MB Atego 316 CDI.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1428.
Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde an der B427 und der A65.
ELW1 von Bickle und Scherer auf einem MB Sprinter 316 CDI mit Allradantrieb.
In der Verbandsgemeinde Rülzheim, zwischen dem Rhein und der Bundesstrasse 9.
In der Verbandsgemeinde Hagenbach, an der Lauter und der L556.
Hochwasser, Unwetter, Einsätze, Mannschaft, Gerätehaus, Bürgerinformationen, Kalender.
Zwischen dem Rhein und der B9, in der Verbandsgemeinde Jockgrim.
Wechselladerfahrzeug WLF auf einem Mercedes Axor 2528.
An der B9 und der B272.
Eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Lingenfeld.
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Startseite
Landkreis Gießen