Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
Aktuelle Informationen zu Coronavirus SARS-CoV-2, vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration HMSI, mit Hygieneregeln, Verhalten bei Symptomen, Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Ortsteil von Eiterfeld.
Blaskapelle, Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, aufgebaut von Rosenbauer auf MAN TGM 13.280.
Dort wurde ein Gartenzwerg als Feuerwehrzwerg mit Wasseranschluss angeboten.
Ortsteil von Hosenfeld, am Fluss Lüder.
Einsätze, Dienstplan, Einsatzleitwagen ELW 1von Binz auf VW.
HLF 20 von Rosenbauer auf MAN.
An der Haune, der B27 und der Autobahn A7 mit den Rastplätzen Mahlertshof und Günterswald.
Ortsteil von Künzell.
An der Bundesstrasse 279 und den Autobahnen A7 und A66.
LF 10/6 KatS (Katastrophenschutz vom Land Hessen).
HTLF 16/25 von Rosenbauer auf Mercedes Atego 1328.
Ortsfeuerwehren in Büchenberg, Döllbach, Eichenzell, Kerzell, Löschenrod, Lütter, Rönshausen, Rothemann, Welkers und Zillbach.
An der Fliede und der Autobahn A66.
Einsatzabteilung, Altersabteilung, Ehrenabteilung, Fanfarenzug und Spielmannszug.
Amt für Brand-/Zivilschutz und Rettungsdienst, Notruffax, Gebührensatzung, Gebührenverzeichnis, Leitstelle, Statistik.
Standorte in Bernhards, Bronnzell, Dietershan, Edelzell, Gläserzell, Haimbach, Harmerz, Istergiesel/Zell, Johannesberg/Zirkenbach, Kämmerzell, Kohlhaus, Lüdermünd, Maberzell, Malkes, Mitte, Nord (Lehnerz und Niesig) und Oberrode.
Die FFw betreibt ein TAZ Trainings- und Ausbildungszentrum.
An der Autobahn A7 und den Bundesstrassen B27, B254 und B458.
Dort befindet sich das Deutsche Feuerwehr-Museum.
Nördlich vom Truppenübungsplatz Wildflecken, an der Fulda und den Bundesstrassen B279 und B284.
Dort wird ein NSU-Kettenkrad, Typ HK-101, als Traditionsfahrzeug erhalten.
Einsatzabteilungen gibt es dort in Dalherda, Gersfeld, Gichenbach, Hettenhausen, Maiersbach, Mosbach, Rengersfeld, Rodenbach, Rommers und Schachen.
An der ehemaligen Grenze zur DDR.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 von Schlingmann auf einem MAN TGM 13.290 4x4 BL FW.
An der Haune und den Bundesstrassen B27 und B84, sowie mit einer Auffahrt der Autobahn A7.
Dort befindet sich das Grab von Konrad Zuse (* 22.6.1910 in Deutsch-Wilmersdorf, heute Berlin-Wilmersdorf, † 18.12.1995 in Hünfeld), dem Entwickler des ersten funktionsfähigen Computers der Welt (Zuse Z3 von 1941). Heute steht dort das Konrad-Zuse-Museum.
Vorausrüstwagen VRW von Pütting auf einem Mercedes Sprinter.
Ortsteil der Gemeinde Hosenfeld, an der L3079.
Die größte Gemeinde im Kreis liegt an der A7.
HAB, alias TM 27, von Klaas Alu-Kranbau auf einem MAN TGL 10.220.
Stadtteil von Tann, an der Bundesstrasse 278.
Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Alters- und Ehrenabteilung, Einsatzberichte, Vereinschronik.
Stadtteil von Hünfeld, an der L3176.
MTF von Hartmann auf Opel Movano.
HLF 20 von Lentner auf MAN TGM 13.290.
Stadtteil von Hünfeld.
Chronik, Dienstplan, Vorstand.
An der A7 und der B458 und der B27.
Luftkurort an der Wasserkuppe, der Lütter und der Kreuzung der L3307 und der L3330.
Ortsteil der Gemeinde Petersberg, an der L3429 zwischen der Haune und der B27.
Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Musikzug, Heiliger Florian, Feuerwehrlied, Florianslied, Termine, Veranstaltungen, Chronik, Bildergalerie.
In der Marktgemeinde Burghaun.
Stadt und Landkreis Fürth
Startseite
Landkreis Garmisch-Partenkirchen