Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL veröffentlicht eine regelmäßig aktualisierte Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen im Freistaat auf deren Webseite. Dazu gibt es Tabellen mit den Infektionszahlen am COVID-19 Coronavirus Sars-CoV-2 nach Kreisen, und mit den Fällen nach Meldedatum.
Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) gilt bis 24🕛 am 31.01.2021.
Über die Rechtsgrundlagen informiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Der Comedian ADDNFAHRER hat mehrere Videos auf YOUTUBE zur Infektionskrankheit COVID-19 veröffentlicht.
Zur gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft gehört auch die Gemeinde Paunzhausen, an der Amper und der A9.
HLF 20, aufgebaut von Rosenbauer auf einem MAN TGM 15.290 in RAL 3024.
In der Verwaltungsgemeinschaft Zolling.
An der Bundesstrasse 301.
HLF 20/16 von Lentner auf Mercedes-Benz Atego 1629 AF.
Am linken Ufer der Isar und am Autobahnkreuz Neufahrn mit den Autobahnen 9 und 92.
LF 20/20-2 von Ziegler auf Mercedes, in tagesleuchtrot RAL 3024 beklebt.
WLF mit Kran, aufgebaut von ATS und HIAB auf einem Scania P400 LB 6x2.
An der Amper und der B13.
Universitätsstadt und Kreisstadt an der Isar, der Autobahn 92 und den Bundesstrassen 11, 11a und 301.
Der Franz-Josef-Strauß-Flughafen liegt teilweise auf dem Stadtgebiet.
DLA(K) 23-12 mit Knickleiter, von Magirus auf einem Fahrgestell Iveco 160 E 30 aufgebaut, auf dem Korbrand kann ein tragbarer Lüfter aufgestellt werden.
TLF 4000 mit einem 5000 Liter Tank von Magirus auf einem MAN TGM 18.340 aufgebaut.
Zusätzlich zur Feuerwache 1 gibt es die Feuerwache 2 in Lerchenfeld.
An der Isar und der Autobahn 92.
Der Münchener Franz-Josef-Strauß-Flughafen liegt teilweise auf dem Gemeindegebiet.
Dort haben der Hersteller des Mehrzweckkampfflugzeuges Tornado, die Panavia Aircraft GmbH, und des Jagdflugzeuges Eurofighter, die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH, ihren Sitz.
Nördlich vom Ort fliesst die Glonn, in der Ortsmitte kreuzen sich die B13 und die Staatsstrasse 2054.
Mehrzweckfahrzeug MZF von Furtner und Ammer auf einem Mercedes Sprinter 313 CDI.
Am Fluss Amper. Einsätze, Veranstaltungen, Feuerwehrhaus, Leistungsabzeichen.
Nahe der Ortschaft Bernstorf wurden Hinweise auf eine bronzezeitliche Siedlung gefunden. Die aus Gold und Bernstein gefertigten Gegenstände tragen Zeichen, die auf Beziehungen zum griechischen Mykene hindeuten. Fundstücke aus der bronzezeitlichen Befestigung befinden sich jetzt in der Archäologischen Staatssammlung München.
Unter anderem ein Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 und ein Gerätewagen-Logistik GW-L.
Zwischen der Isar und der Amper an der Bundesstrasse 11.
An der Isar, der Amper, der B11 und der Autobahn A92.
Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.
Am Moosburger Stausee, der Autobahn BAB 92 und der Bundesstrasse 11.
Gerätewagen-Logistik GW-L2 von Hensel auf MAN mit dem Modul Wasserförderung.
Rettungsboot, Hochwasserpumpe, Förderverein, Oldtimer.
Der wahrscheinlich älteste Hopfenanbauort der Welt.
Ortsfeuerwehren in Airischwand, Baumgarten, Figlsdorf-Aiglsdorf und Nandlstadt.
An der Isar, der B11 und den Autobahnen A9 und A92.
Gerätehäuser in Fürholzen, Giggenhausen, Hetzenhausen, Massenhausen, Mintraching und Neufahrn.
Oberhummel und Niederhummel sind Ortsteile der Gemeinde Langenbach, zwischen der Isar und der St2350.
Ortsteil von Zolling, an der Amper.
1827 brannten nach einem Blitzeinschlag mehr als 20 Gebäude und die Kirche ab.
An der Glonn in der Gemeinde Hohenkammer.
In der Gemeinde Rudelzhausen.
Gemarkung in der Gemeinde Allershausen, südlich der Amper.
Dorf in der Gemeinde Wang, zwischen der Amper und dem Moosburger Stausee mit dem Werkkanal und dem Mittlere Isar-Kanal.
Am Zusammenfluss von Amper und Isar, dem Werkkanal, dem Isar-Kanal, dem Moosburger Stausee und der Anschlußstelle Moosburg-Nord der Autobahn A92 in der Verwaltungsgemeinschaft Mauern.
In der Verwaltungsgemeinschaft Zolling.
Am Werkkanal, der Amper und der B301.
Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 von Magirus auf MAN mit einer Beladungsliste.
Stadt Frankfurt am Main
Startseite
Landkreis Freudenstadt