Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Aktuelle Infos zu Corona SARS-CoV-2-Infektionen in Baden-Württemberg.
Informationen (Faktenblatt, Empfehlungen, Verhaltensregeln, Meldepflicht,...) zum Coronavirus vom Landesgesundheitsamt BW.
DLK 23/12 von Metz (L32) auf Mercedes.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1529.
Raupenfahrzeug Fritsch L500 für Transportaufgaben.
An der Elz und der B294.
Abteilungen in Emmendingen, Kollmarsreute, Maleck / Windenreute, Mundingen und Wasser.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1530.
Südlich der gemeinsamen Fahrbahn der L105 und L113.
Abteilungen in Amoltern, Endingen, Kiechlingsbergen und Königschaffhausen.
Die FF der Gemeinde setzt auch ein TLF 4000 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 18.340 ein.
An der Autobahn A5 und der Bundesstrasse B3.
Abteilungen in Bleichheim, Broggingen, Herbolzheim, Tutschfelden und Wagenstadt.
ELW 1 von Schäfer auf einem VW Crafter.
TSF-W von Wiss/Thoma auf einem Iveco Daily mit einem Allradumbau von Achleitner.
MGV Mobiler Großventilator, alias Tunnellüfter, Typ Tempest MGV-LB 125/100F.
Abteilungen in Kenzingen, Nordweil, Bombach und Hecklingen.
Vorausrüstwagen VRW, aufgebaut von Thoma auf einem Mercedes G350D.
Drehleiter DLA(K) 23-12 GL CS, mit einem Aufbau von Magirus auf einem MAN TGM 15.280.
TSF-W von Thoma (mittlerweile Wiss) auf Iveco Daily.
An der Mündung des Leopoldskanals in den Rhein.
Das Gerätehaus ist unter einem Dach mit dem Bauhof.
Die FFw setzt unter anderem einen Systemanhänger mit Rollcontainern mit einer TS 8/8 und 1000 Metern B-Druckschlauch ein.
An der A5 und der Mündung der Elz in den Leopoldskanal.
An der Elz zwischen der B3 und der A5.
Gerätewagen-Gefahrgut GW-G nach DIN 14555-12, aufgebaut von Ziegler auf einem Mercedes Atego 1629.
MTW von Binz auf Ford Transit.
Abteilungen in Heimbach, Köndringen, Nimburg-Bottingen und Teningen.
An der Elz und der B294 mit dem Hugenwaldtunnel.
Löschgruppenfahrzeug LF 20, aufgebaut von Rosenbauer auf einem MAN TGM 18.340.
Abteilungen in Buchholz, Kollnau, Siensbach, Suggental und Waldkirch.
An der B294 und der Elz.
Landkreis Elbe-Elster
Startseite
Landkreis Emsland