Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Aktuelle Infos zu Corona SARS-CoV-2-Infektionen in Baden-Württemberg.
Informationen (Faktenblatt, Empfehlungen, Verhaltensregeln, Meldepflicht,...) zum Coronavirus vom Landesgesundheitsamt BW.
Interaktive Vorstellung der DLA(K) 23-12 von Magirus auf Mercedes.
Nördlich vom Naturpark Schönbuch.
Die Kreisstadt liegt an der Bundesstrasse B464 und der Autobahn A81 mit den Anschlußstellen Böblingen-Hulb, -West, -Ost und Sindelfingen.
In der Panzerkaserne auf dem Panzerübungsplatz ist das MARFOREUR Marine Forces Europe and Africa der Marines, The United States Marine Corps stationiert.
Arbeitskreise, Seminare, Wettkämpfe, Umweltschutzzug, Downloads.
Abteilungen in Böblingen und Dagersheim.
Gerätewagen-Transport GW-T von Rosenbauer auf einem Scania P360.
An einer Auffahrt von der B28A zur Autobahn A81.
An der A81.
Geburtsort des deutsch-amerikanischen Astronomen John Martin Schaeberle.
An den Bundesstrassen B14, B28 und B296, sowie der Autobahn A81.
Abteilungen in Affstätt, Gültstein, Haslach, Herrenberg, Kayh, Kuppingen, Mönchberg und Oberjesingen.
Einsatzleitwagen ELW 1 von Barth auf einem Mercedes Sprinter 313 CDI.
An der B464.
An der Bundesstrasse B28.
Löschgruppenfahrzeug LF 20 von Schlingmann auf einem Fahrgestell MAN TGM 15.290.
An der Glems, der B295 und den Autobahnen A8 und A81 mit dem Autobahndreieck Leonberg.
Tanklöschfahrzeug TLF 20/40-SL von Lentner auf einem MAN TGM 18.340.
Drehleiter DLA(K) 23-12 von Metz auf Mercedes.
Einsatzleitwagen ELW1 von Binz auf Mercedes Sprinter 315 CDI.
HLF 20/16 von Magirus auf Mercedes Atego 1328 AF.
Vorausrüstwagen VRW von Barth auf einem VW T5 4motion.
Ortsfeuerwehren in Gebersheim, Höfingen, Leonberg und Warmbronn.
Zwischen der B464 und der Autobahn A8/A81.
Am Rankbach und an den Bundesstrassen B295 und B464.
Abteilungen in Malmsheim und Renningen.
Mit einer Anschlußstelle an der A8.
Abteilungen in Perouse und Rutesheim.
HLF 20/16 von Magirus auf einem Mercedes Atego 1529.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1629.
Zwischen den Autobahnen A8 und A81, sowie der B464.
Neben den hauptamtlichen Kräften gibt es Abteilungen in Darmsheim, Maichingen und Sindelfingen.
DLK 23-12 GL CS von Magirus auf Mercedes Atego 1528 in tagesleuchtrot RAL 3024 foliert.
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau von Magirus auf einem Fahrgestell von Iveco mit Singlebereifung und Allradantrieb.
Gerätewagen-Transport GW-T von Hensel auf einem MAN TGM 13.290.
An der B295 und dem Fluss Würm.
Abteilungen in Hausen, Merklingen, Münklingen, Schafhausen und Weil der Stadt.
Geburtsort des Astronomen, Astrologen, Mathematikers, Optikers, Philosophen und Theologen Johannes Kepler (* 1571, † 1630). Er entdeckte wissenschaftliche Gesetze (Planetengesetze), nach denen sich die Planeten um die Sonne bewegen, und erstellte Horoskope für Albrecht von Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg.
Dort steht die Abkürzung TSA nicht für Tragkraftspritzenanhänger, sonder für den bei Ziegler gebauten Transportschlauchanhänger.
Abteilungen in Breitenstein, Neuweiler und Weil.
Bodenseekreis
Startseite
Landkreis Börde und die Stadt Magdeburg