Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL veröffentlicht eine regelmäßig aktualisierte Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen im Freistaat auf deren Webseite. Dazu gibt es Tabellen mit den Infektionszahlen am COVID-19 Coronavirus Sars-CoV-2 nach Kreisen, und mit den Fällen nach Meldedatum.
Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) gilt bis 24🕛 am 31.01.2021.
Über die Rechtsgrundlagen informiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Der Comedian ADDNFAHRER hat mehrere Videos auf YOUTUBE zur Infektionskrankheit COVID-19 veröffentlicht.
Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehren, Betriebsfeuerwehren, Werkfeuerwehren, Jugendfeuerwehr.
An der Mündung des Wertach in die Lech und an den Bundesstrassen B2, B10, B17 und B300, sowie an der Autobahn A8.
Feuerwehren in Bergheim, Göggingen, Haunstetten, Inningen, Kriegshaber, Oberhausen und Pfersee.
Werkfeuerwehren Amann Nähgarne, MAN Diesel SE, Premium Aerotec und Roll Deutschland.
Betriebsfeuerwehren Augsburger Flughafen, Siemens Technopark und UPM.
HLF 20 von Lentner auf Volvo FL 18.280 42R 4x2 mit Bauchbinde, Notruflogo und analogem Pumpenbedienstand.
DLAK 23-12 von Magirus auf einem niedrigen Fahrgestell Iveco FF 160 E 32.
Die Bodybuilderin, Kickboxerin, Moderatorin, Profiboxerin, Ringsprecherin, Sängerin, Weltmeisterin (2016 im Kampfsport K-1),... Tina Schüßler kam dort am 21.6.1974 zur Welt.
In der heutigen Universitätsstadt wurde im März 1459 der Kaufmann und Banker Jakob Fugger geboren.
In der Marktgemeinde Diedorf, zwischen dem Anhauser Bach und der B300.
Pfarrdorf als Ortsteil des Marktes Diedorf, an der B10 und am Biber.
Stadt zwischen der Wertach und der B17.
Durch die Marktgemeinde bei Augsburg fliesst die Schmutter.
Beleuchtungsanhänger 32kW von Polyma, mit einem LED-Lichtmast, DIN-Öse und Kugelkopfdeichsel.
An der Zusam und der St2027.
Gerätewagen-öl von Furtner&Ammer auf einem Fahrgestell von Mercedes.
In der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf.
An der Schmutter, der Fluss mündet in die Donau.
An der Schmutter.
Am Fluss Lech, der Bundesstrasse B2 und der Autobahn A8.
GW-L1 von Ewers auf einem Mercedes-Benz Vario 816D mit Schwenkwänden.
LF und HLF 20 nach DIN 14530 von Rosenbauer Austria auf Mercedes Atego 1629.
Einsatzleitwagen ELW 1 von Schäfer auf einem VW Crafter 35.
Rüstwagen RW 2 und Gerätewagen für Sonderlöschmittel und Umweltschutz GW-S/U, beide aufgebaut von Ziegler auf MB Atego 1529AF 4x4, der GW mit einem pneumatischen Lichtmast, einer Seilwinde und einer Ladebordwand.
Die Einsatzfahrzeuge sind in reinweiss lackiert und mit leuchtroter Folie in RAL 3024 beklebt.
Südlich der A8.
Zwischen dem Fluss Lech mit dem Mandichosee und der B17.
HLF 20 von Rosenbauer auf einem MAN TGM 15.290.
Mehrzweckfahrzeug MZF von Team Oettl auf VW Crafter 2,5 TDI, in reinweiss lackiert und tagesleuchtrot RAL 3024 beklebt.
Ortsteil von Stadtbergen.
LF 10 mit einem Wechselboxsystem, von Ziegler auf MAN.
Pfarrdorf und Ortsteil der Gemeinde Gablingen.
Im Lechtal.
Gerätewagen Technische Hilfe und Umweltschutz GW-THU, von Hensel auf einem Scania G380.
Ortsteil des Marktes Dinkelscherben an der St2027.
Im Besitz der Feuerwehr befindet sich eine alte Saug- und Druckspritze (Handdruckspritze), die im Jahr 1933 für 400 Reichsmark gekauft wurde.
Zwischen der B2 und der Mündung des Lechkanals in die Lech, im Markt Meitingen.
Mittleres Löschfahrzeug MLF von Empl auf einem Iveco EuroCargo 80E18.
Westlich der gemeinsamen Fahrbahn der B17 und der B300.
DLA(K) 23/12 von Rosenbauer auf einem Mercedes Atego 1530.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 von Rosenbauer auf Mercedes Atego 1628.
Ortsteil von Neusäß, an der A8 und der Schmutter.
MZF von Furtner und Ammer auf einem Mercedes Sprinter 313 CDI, im Fahrzeugheck wurden Cargoschienen für die Ladungssicherung der Rollcontainer eingebaut.
LF 20 von Magirus auf einem Scania P280.
An der Friedberger Ach und der Lech.
MZF von Hensel auf VW Crafter.
An der B17 und der St2027.
Dorf im Markt Meitingen.
Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 von Empl auf einem Fahrgestell von Iveco.
Stadtteil von Neusäß.
Mehrzweckfahrzeug MZF von Furtner+Ammer auf einem Mercedes Sprinter 906.
MLF von Magirus auf Iveco Daily.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 von Rosenbauer auf Mercedes 1529 AF mit Telligent Schaltautomatik, Folienbeklebung und Konturenmarkierung.
GW-L2 von Furtner und Ammer auf einem MAN TGM 13.290.
Landkreis Aschaffenburg
Startseite
Landkreis Aurich und die Stadt Emden