Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Die Landesregierung hat ein Informationsportal zum Coronavirus SARS-CoV-2 mit der Erkrankung COVID-19 eingerichtet. Dort gibt es auch Infos zu Coronaregeln, Quarantäneregeln, Schutzmaßnahmen, uvm.
Linksseitig vom Rhein an der Autobahn A61, sowie den Bundesstrassen B9 und B47.
Die Nibelungen- und Lutherstadt wurde im frühen Mittelalter von Kelten gegründet.
Geburtsort von Ludwig oder Louis Blenker, Oberst der Bürgerwehr in der Revolution von 1848/49. Nach seiner Flucht wurde er noch 1849 aus der Schweiz ausgewiesen, von dort ging er mit seiner Ehefrau in die USA und wurde Farmer. Nach dem Ausbruch des Bürgerkrieges bekam er als Colonel (Oberst) das Kommando über das größtenteils aus deutschen Einwanderern bestehende 8. New Yorker Infanterieregiment der Nordstaatenarmee. Nachdem er mit der Reservebrigade der 5. Division die Hauptstadt Washington vor der Eroberung durch die Südstaatenarmee rettete, wurde er zum Brigadegeneral befördert.
Neben der hauptamtlichen Wachbereitschaft und dem Gefahrgutzug gibt es Feuerwehreinheiten in Abenheim, Heppenheim, Herrnsheim, Ibersheim, Pfeddersheim, Rheindürkheim, Stadtmitte und Wiesoppenheim.
Zu den Einsatzfahrzeugen gehören zwei Tanklöschfahrzeuge TLF 20/40 von Rosenbauer auf Mercedes Atego 1529 mit einem Lichtmast, einem Werfer und einer Einmannhaspel mit Absicherungsmaterial.
Pulvertanklöschfahrzeug PTLF 4000 von Lentner auf einem MB Axor 1833.
In der Verbandsgemeinde Eich in Rheinhessen an der Bundesstrasse B9.
Bei Hochwasser kann die FF eine Zapfwellenpumpe von Perrot Regnerbau, Baujahr 1955, einsetzen.
An der Selz, der B271 und den Autobahnen A61 und A63.
Die Stadt wird im Nibelungenlied indirekt erwähnt.
Rüstwagen RW 2 mit Kran, Drehleiter DLK 23/12, TLF 20/40, HLF 10/10, TSF-W, ELW 1, WLF.
Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Wonnegau.
In der VG Monsheim an der B271.
MZF von Magirus auf einem Iveco Daily 50C170.
TSF-W von Ziegler auf einem Iveco Daily 56C170.
Beide Orte liegen zwischen den Autobahnen A61 und A63.
Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, nahe der Autobahn 61.
ELW1 von Schmidt auf Mercedes Sprinter.
HLF 20 von Magirus auf Iveco.
TLF 4000 von Magirus auf Iveco.
Förderverein, Helfer vor Ort HvO.
Westlich der A63 an der B420.
In der Verbandsgemeinde Wöllstein.
Durch den Weinbauort fliesst der Dunzelbach.
Landkreis Altötting
Startseite
Landkreis Amberg-Sulzbach