Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impf-Uhr und eine Liste der Impf-Prioritäten auf dem Impfdashboard.
Aktuelle Infos zu Corona SARS-CoV-2-Infektionen in Baden-Württemberg.
Informationen (Faktenblatt, Empfehlungen, Verhaltensregeln, Meldepflicht,...) zum Coronavirus vom Landesgesundheitsamt BW.
Universitätsstadt an der Mündung der Iller in die Donau und an den Autobahnen A7 und A8, sowie den Bundesstrassen B10, B19, B28, B30 und B311.
Geburtsort des Feuerwehrpioniers und Unternehmers Conrad Dietrich Magirus und des Physikers Albert Einstein.
Es gibt dort neben mehreren Kasernen der Bundeswehr auch ein Bundeswehrkrankenhaus, wo auch die Rettungswache für den RTH Rettungshubschrauber Christoph 22 ist. Unter anderem ist dort ein Heeresmusikkorps und das Multinationales Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü/MN JHQ Ulm) als Dienststelle der Streitkräftebasis stationiert.
Spielmannszug, Fachberater, Höhenrettungsgruppe, Rettungshundestaffel, ABC-Zug.
Abteilungen, der Freiwilligen Feuerwehr: Donaustetten, Eggingen, Einsingen, Ermingen, Gögglingen, Grimmelfingen, Harthausen, Innenstadt, Jungingen, Lehr, Mähringen, Söflingen, Unterweiler und Wiblingen.
Der Verein Fahrzeugfreunde der Ulmer Feuerwehr e.V. pflegt dort Feuerwehroldtimer.
Vorausrüstwagen VRW mit einem Kofferaufbau von Magirus auf einem Nissan Navara 2.5 dci.
Dienstpläne, Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzerziehung.
An der Ach, der Blau, der B28 und der B492.
Ortsfeuerwehren Asch, Beiningen, Gerhausen, Pappelau, Seißen, Sonderbuch, Stadt und Weiler.
Abteilungen in Arnegg, Bermaringen, Blaustein, Markbronn, Weidach und Wippingen.
An der Gießen und der Iller.
Abteilungen in Dietenheim und Reggisweiler.
Einsatzleitwagen ELW von Binz auf einem Volkswagen VW T4 Syncro.
HLF 20/20 von Magirus auf Iveco.
GW-L2 nach Teil 22 der DIN 14555, von Walser auf einem MAN TGM 18.290 4x4 BL mit einem Gerätekoffer, Rückfahrkameras, CAN-Bus Steuerung, Staffelkabine, Planenaufbau mit dem Rollcontainersystem Wasserförderung (2000 Meter B-Druckschlauch, 2 PFPN), Stromerzeuger 8 kVA und einer Ladebordwand.
Nördlich von Ulm kreuzen sich die A8 und die B10.
Abteilungen in Bollingen, Dornstadt, Scharenstetten, Temmenhausen und Tomerdingen.
An den Bundesstrassen B311, B465 und der Donau.
Tanklöschfahrzeug TLF 4000 nach DIN 14530 Teil 21 von Walser auf einem MAN TGS 18.400, mit einem Löschwassertank für 5000 Liter und einem Schaummitteltank für 500 Liter.
Ortsfeuerwehren in Altbierlingen, Altsteusslingen-Briel, Berg, Dächingen, Deppenhausen, Dettingen, Erbstetten, Frankenhofen, Gamerschwang, Granheim, Herbertshofen, Heufelden, Kirchbierlingen, Kirchen, Mühlen, Mundingen, Nasgenstadt, Rißtissen, Schaiblishausen, Schlechtenfeld, Stetten, Volkersheim
An der Mündung von Rot und Westernach in die Donau, sowie an der Bundesstrasse 311.
Abteilungen in Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Erbach, Ersingen und Ringingen, dazu die Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr.
MLF von Magirus auf einem Iveco Daily 70C17 4x4, also mit Allradantrieb.
Stadtteil von Schelklingen, an der K7409.
Zwischen der Autobahn 8 und der Bundesstrasse 28.
Ortsfeuerwehren in Feldstetten, Laichingen, Machtolsheim uns Suppingen.
TSF-W von Walser auf Iveco Daily.
ELW1 von Schäfer auf VW T5.
Mit den Abteilungen in Albeck, Göttingen, Hörvelsingen und Langenau.
Die Feuerwehr ist auch für Abschnitte der Autobahnen A7 und A8 zuständig.
An der Donau und dem Donau-Altarm.
Abteilungen in Nellingen und Oppingen
Geburtsort des Theologen Leonhard Hutter (* im Januar 1563).
An der Donau und der Bundesstrasse 311.
Abteilungen in Obermarchtal und Reutlingendorf.
Zwischen der B30 und der Iller.
Landkreis Aichach-Friedberg
Startseite
Landkreis Altenburger Land