Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL veröffentlicht eine regelmäßig aktualisierte Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen im Freistaat auf deren Webseite. Dazu gibt es Tabellen mit den Infektionszahlen am COVID-19 Coronavirus Sars-CoV-2 nach Kreisen, und mit den Fällen nach Meldedatum.
Die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) gilt bis 24🕛 am 31.01.2021.
Über die Rechtsgrundlagen informiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Der Comedian ADDNFAHRER hat mehrere Videos auf YOUTUBE zur Infektionskrankheit COVID-19 veröffentlicht.
Leistungsprüfungen, Notfallseelsorge, UG-ÖEL, Kreisbrandinspektion, Feuerwehrfeste.
An der Staatsstrasse 2035.
Kreisstadt an der Paar, der Ecknach und der Bundesstrasse 300.
Drehleiter DL(A)K 23/12 von Metz auf einem Mercedes Atego 1529F.
WLF von Palfinger auf einem MAN TGS 28.420.
Ortsteilfeuerwehren in Ecknach, Edenried, Gallenbach, Griesbeckerzell, Klingen, Oberbernbach, Ober- und Untermauerbach, Oberschneitbach, Oberwittelsbach, Sulzbach, Unterwittelsbach und Walchshofen.
Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft.
Vereine in Alsmoos und Petersdorf, SMS-Alarmierung, Sirenenalarmierung, Einsatzberichte.
Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes.
An der Autobahn BAB 8 östlich von Augsburg, und an der Strecke der Regionalbahn Paartalbahn zwischen Augsburg und Ingolstadt.
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 von Rosenbauer auf MAN.
Verkehrssicherungsanhänger VSA für Einsätze auf der A8 und der Bundesstrasse B 300.
An der B300 und dem Fluss Lech.
Ortsfeuerwehren in Bachern, Derching, Haberskirch-Unterzell, Hügelshart, Ottmaring, Paar-Harthausen, Rederzhausen, Rinnenthal, Rohrbach, Stätzling, Wiffertshausen und Wulfertshausen.
Zwei Löschgruppenfahrzeuge LF 10, aufgebaut von Magirus auf auf 13 To. abgelasteten Fahrgestellen Mercedes Atego 1527.
Gerätewagen-Logistik GW-L2 von Furtner&Ammer auf einem Scania P360, als Beladung stehen 24 verschiedene Rollcontainer zur Verfügung.
HLF 20 von Magirus auf einem Scania P310.
Ölschlängel, Sanimat, Notstromerzeuger, Verkehrssicherungsanhänger, Mehrzweckboot.
MZF von Furtner & Ammer auf einem VW Crafter.
HLF 20 von Rosenbauer auf MAN.
Geburtsort des Räuberbandenführers und Wilderers Matthias Klostermayr (*3.09.1736).
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 von Ziegler auf MAN TGM 13.280 mit einem Motiv als Sonderlackierung.
MZF von Compoint auf einem Ford Transit 140T350.
Die Paar fliesst durch die Ortsmitte, die B2 verläuft am westlichen Ortsrand.
DLA(K) 23/12 von Metz, LF 20 und HLF 20 von Rosenbauer, alle drei auf MAN TGM 15.290.
Gerätewagen-Logistik GW-L2 mit Geräteräumen alias Gerätekoffer, Kofferaufbau, Hebebühne und Staffelkabine von Hensel auf MAN TGM 13.240 mit Allradantrieb.
MZF von Furtner & Ammer auf Ford Transit 140 T 350.
In Friedberg am Fluss Paar.
An der St2035.
Ortsteile in Ebenried, Echsheim, Grimolzhausen, Gundelsdorf, Handzell, Kühnhausen, Osterzhausen, Pöttmes, Reicherstein, Schellmannskreuth, Schorn und Wiesenbach.
Am Lech und am Lechkanal.
In der VG Aindling.
Landkreis Ahrweiler
Startseite
Alb-Donau-Kreis und die Stadt Ulm