Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Das COVID-19-Dashboard des RKI informiert mit täglich aktualisierten Fallzahlen, auch auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise, über den Verlauf der Pandemie.
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus Ländern in aller Welt auf Corona-in-Zahlen.de.
Wenn die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200 erreicht, gilt im betroffenen Kreis eine Ausgangsbeschränkung von 15 Km um den Wohnort (nicht überall 😖). Bei der Ermittlung des Radius ist ein Werkzeug von CALCMAPS hilfreich.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW informiert auf einer Sonderseite über den Coronavirus und die Krankheit COVID-19 in NRW.
Maßnahmen, Regeln, Tipps und Verordnungen der Landesregierung auf dem Landesportal NRW. Die Webseite informiert auch über die Verlängerung der Gültigkeit der Beschränkungen, Fakten zur Infektion und über die Schutzimpfung.
Die Rheinische Post hat eine Themenseite mit einer umfassenden Berichterstattung und einer interaktiven Karte zum SARS-CoV-2-Virus eingerichtet.
Neben der BF gibt es in Bad Aachen die FF an den Standorten Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster, Laurensberg, Mitte, Nord, Richterich, Sief, Verlautenheide, Walheim und den CBRN-Zug.
An den Grenzen zu Belgien und den Niederlanden, nördlich der Eifel.
In der Großstadt verlaufen die Autobahnen A4, A44 und A544, sowie die Bundesstrassen B1, B1a, B57, B258 und B264.
An den warmen Quellen der Kurstadt siedelten die Römer nach den Kelten und bauten dort ein Heilbad.
Im Mittelalter wurden im Aachener Dom die Deutschen Könige gekrönt. Er wird vom Karlsverein-Dombauverein erhalten.
Der Kommunalverband besonderer Art besteht aus der kreisfreien Stadt Aachen und den neun Gemeinden des ehemaligen Landkreises Aachen.
An den Bundesstrassen B57 und B221 und mit einer Auffahrt an der Autobahn A44.
Nahe der Grenze zu Belgien und den Niederlanden wurde noch bis in die 1990er Jahre Steinkohlebergbau betrieben.
Hauptamtliche Wache, Rettungsdienst, RTW, OPTA-Funkrufnamen.
Zwei Löschzüge in Alsdorf-Mitte, ein Löschzug in Hoengen, eine Löschgruppe in Bettendorf.
An der A4 und der B264.
Neben der hauptamtlichen Wachbereitschaft auf der Feuer- und Rettungswache gibt es die LZ Eschweiler 1 und 2, Dürwiss, Hastenrath/Nothberg, Kinzweiler, Neu-Lohn, Röhe und Weisweiler.
An der Wurm, zwischen der Grenze zu den Niederlanden, der Autobahn A4 und den Bundesstrassen B57 und B221.
Löschzüge in Herzogenrath (mit der hauptamtlichen Wache), Kohlscheid und Merkstein.
Am Fluss Rur und der B258.
Ausser dem Löschzug Altstadt gibt es dort die Löschgruppen Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Konzen, Mützenich und Rohren.
An der B258 und der Dreilägerbachtalsperre.
Ausser dem LZ Roetgen gibt es die LG Rott.
An den Bundesstrassen B266 und B399.
Mehrere LG und LZ in Eicherscheid, Einruhr, Erkensruhr, Hammer/Dedenborn, Kestenich, Lammersdorf, Rollesbroich, Rurberg, Simmerath, Steckenborn, Strauch und Woffelsbach.
Zwischen der Wehebachtalsperre und der A44, dort befindet sich der Flugplatz Diepenlinchen.
Drei baugleiche HLF 20, aufgebaut von Rosenbauer auf Scania P410.
Geburtsort des Lehrers und Begründers der deutsch-japanischen Wissenschafts- und Kulturbeziehungen Viktor Holtz (* 3.5.1846).
Im Sptember 2017 wurde dort eine Kuh zur Tierrettung eingesetzt, um einen entlaufenen Stier zu beruhigen. Er konnte von einem Tierarzt mit einer Betäubungswaffe ruhiggestellt werden, nachdem er sich der Kuh genähert hatte.
Spielmannszug, Musikzug, Ehrenabteilung, Jugendfeuerwehr, Hauptamtliche Feuerwache, Rettungswache mit drei RTW.
Löschgruppen Atsch, Breinig, Büsbach, Donnerberg, Dorff, Gressenich, Mausbach, Mitte, Münsterbusch, Schevenhütte, Venwegen, Vicht, Werth und Zweifall.
Nahe am Autobahnkreuz Aachen mit den Autobahnen A4, A44 und A544, an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden.
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 von Rosenbauer auf einem MB Atego 1530 mit einer FPN 10-3000 und einer Schnellangriffseinrichtung 60 Meter Länge.
HLF 30/20 und LF 20/20, beide von Magirus auf Mercedes.
Löschzüge Bardenberg, Broichweiden und Mitte.
Das erste und größte BOS Online-Magazin in der Städteregion Aachen.
Startseite
Landkreis Ahrweiler